- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Pathfinding Roboter Bob

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.09.2012
    Beiträge
    14
    Ich habe nocheinmal eine Frage bezüglich des Farbsensors.

    Ist es wirklich fehlerfrei möglich eine Farbe durch einen IR-Sensor zu erkennen?
    Ist es nicht einfacher einen "normalen" rgb-sensor zu verwenden?

    Vielen Dank

    EDIT:

    Da ich mit der Zeit etwas unter Zeitdruck gerate, habe ich nocheinmal ein paar Fragen an euch. Sie mögen evtl. etwas dämlich klingen, aber da dieses mein erstes Robotikprojekt ist, sind sie einfach notwendig

    Der AVR Butterfly wird über eine onboard-Batterie versorgt.
    Versorgt er auch einen Sensor mit Strom oder muss dieser seperat an einen Akku angeschlossen werden und, wenn ja, wie?

    Welchen Sensor könnt Ihr für meine Zwecke empfehlen? (Rot, Grün, Blau, Weiß erkennen)
    Kann ein solcher Sensor ohne jegliche weitere Bauteile an den Butterfly angeschlossen werden?

    Die empfohlene Motorsteuerung von RN benötigt eine Logigspannung und eine Betriebsspannung für die Motoren.
    Kann ich für beide den selben 6V oder 4,8V Akku verwenden?

    Habt ihr einen Tipp, wie ich die Position der Punkte auf der schwarzen Fläche, wenn sie gefunden wurden, festhalten kann?

    Ich hoffe Ihr könnt und möchtet mir weiterhelfen

    Zur Zeit sieht meine Materialliste folgendermaßen aus:

    - Tamiya Twin Motor
    - RN Motorsteuerung http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=206
    - AVR Butterfly
    - 4,8V oder 6V Akku
    - Chassis und Räder
    - Farbsensor
    - div. Stecker und Stiftleisten

    Fehlt noch irgendwo etwas?

    EDIT 2:
    Ich habe mich dazu entschieden die Position des Roboters auf dem Feld mittels zweier Ultraschallsensoren zu ermitteln.
    Rechtwinklig zueinander angeordnet mächte ich so X und Y position bestimmen. Zur Bestimmung seiner Postion richtet sich der Roboter immer wieder in eine Richtung. Die Weiße Linie, die das Feld umrandet wird durch eine Mauer ersetzt.
    Könnt ihr preiswerte Sensoren für eine Entfernung von ca. 1m empfehlen?
    Kann ich mittels zwei Getriebemotoren überhaupt eine exakte 90° Kurve durchführen bzw. kann ich die Ausrichtung irgendwie kontrollieren?

    Vielen Dank
    Geändert von -Bob- (19.09.2012 um 10:02 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Roboter: Oktopus-Roboter wird farbig und kann sich tarnen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.08.2012, 15:40
  2. Roboter Erklärung! Brauche unterricht im thema Roboter.
    Von Traceurman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:56
  3. ab wann findet ihr ist ein roboter ein roboter
    Von papitenhallo im Forum Umfragen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 07:38
  4. Leute gesucht für Roboter-Team zur Roboter WM 2009!!!
    Von robodriver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 16:54
  5. Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
    Von Murphywareinoptimist im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 08:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test