Danke für die Schnelle Antwort, werde ich mir gleich mal anschauen.
Danke für die Schnelle Antwort, werde ich mir gleich mal anschauen.
Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2
Das sind doch LDRs (light dependent resistor)?im Prinzip ist ein Fototransistor wie ein lichtabhängiger Widerstand zu betrachten
Ich dachte ein Fototransistor funktioniert wie ein normaler Transistor nur eben das die Basis eben durch Licht beeinflusst wird, sprich er schaltet durch, wenn Licht auf die Basis fällt. Diese werden in Optokopplern eingesetzt.
Ein LDR wiederum ändert seinen Widerstand abhängig vom auftreffenden Licht, wie du bereits gesagt hast.
MfG Torrentula
Schau mal hier:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Fototransistor
Im Prinzip sorgt die Helligkeit dafür, dass der Transistor durchschaltet.
Der Widerstand zwischen Kollektor und Emitter ist also abhängig vom Licht welches auf den Transistor fällt.
Theoretisch kann er auch einen LDR nehmen um die Lampe zu orten.
Fototransistoren sind nur um ein vielfaches empfindlicher als LDRs.
Im Prinzip wird nur die Funktionsweise eines Linienfolgers nachgeahmt....bei einem Linienfolger detektiert die MCU die Linie dadurch das kein Licht auf das Fotoelement fällt. Er will aber Licht detektieren um ihr zu folgen / zu orten.
Ist ein Gedankenspiel.....also falls ich mich irren sollte ruhig sagen![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Kann ich die jetzt wie beim Asuro mit nem 20k Wiederstand anschließen? Ich benutze von dieser Seite: http://www.kreatives-chaos.com/artik...undschaltungen
die erste Schaltung unter A/D Wandler.
Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2
Du musst halt einen Spannungsteiler aufbauen.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Aso dann versuche ich dass mal
Geändert von avus17 (21.09.2012 um 14:13 Uhr)
Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2
Hallo ich melde mich mal wieder. Mit meinem oben genannten Projekt konnte ich leider noch nicht weitermachen da ein anderes Projekt gerade wichtiger ist. Also ich möchte mit zwei Freunden für Jugend Forscht
einen Feuerlösch-Roboter bauen. Die Hardware ist größtenteils fertig, die Motortreiber und das Controllerboard auch. Nun haben wir ein Problem mit der Feuerortung. Das Feuer möchten wir mit SFH 300 FA-3/4 Fototransistoren orten. ( http://www.reichelt.de/index.html?AC...6%2345%3b3%2F4 ) Nun haben wir Probleme mit dem Anschluss an den Microcontroller. Wir benutzen einen Atmega32 mit folgender Beschaltung: http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...leicht_gemacht Wir haben einen Spannungsteiler mit einem 10k Wiederstand aufgebaut und an einen ADC Pin angeschlossen. Aber der Atmega liefert immer nur den Wert 0 zurück. Liegt der Fehler in der Schaltung oder im Programm???(Wir haben zum Testen nen Atmega8 mit der Oben im Thread genannten Beschaltung genommen damit der Atmega 32 bei einem Fehler nicht durchbrennt.)Code:$regfile = "m8def.dat" $crystal = 8000000 Config Adc = Single , Prescaler = 64 Reference = Avcc Start Adc Dim Adc0 As Word Config Portd.0 = Output Do Adc0 = Getadc(5) If Adc0 = 0 Then Portd.0 = 0 Else Portd.0 = 1 End If Loop
Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2
Lesezeichen