- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Motor mit 4 Kabeln - Geschwindigkeit einstellbar?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.06.2011
    Beiträge
    10
    Das ist leider nicht so einfach, da die Steuerelemente schon ausgebaut waren, als wir den Rollstuhl vom Schrottplatz geholt haben Der Steuerhebel und die Displays waren wie es aussieht an einen Anschluss mit 15 Pins angeschlossen, aber ich habe keine Ahnung, wie ich die ansteuern muss. Einen Schaltplan der Elektronik konnte ich auch nirgends finden. Ich könnte zwar mal beim Hersteller nachfragen, allerdings bezweifle ich, dass der uns dabei unterstützen wird, einen seiner Rollstühle zum Roboter umzubauen

    Gibt es noch irgendeine andere Möglichkeit, herauszufinden, welche Signale ich in den Anschluss reinschicken muss, um die Motoren zu steuern?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Den Hersteller könntest du anschreiben. Entweder du schreibst das du ihn umbauen willst oder das du den Rollstuhl bekommen hast und nicht weißt wie es angeschlossen werden muss (da der Vorbesitzer diesen zerlegt hat und nichts mitgezeichnet hat o.Ä.).

    Wenn du nichts bekommst wäre eventuell dieser etwas für dich. Ist zwar etwas knapp bemessen, sollte aber funktionieren. Der max. Dauerstrom beträgt 20A (ohne Kühlkörper) bzw 32A (mit Kühlkörper). Du musst aber die Anleitung genau durchlesen (die Klemmen sind z.B. nur für 15A ausgelegt, darüber müssen die Leitungen direkt eingelötet werden). Wenn ich das richtig gesehen habe hällt der Treiber einen Spitzenstrom von 200A aus.

    MfG Hannes

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.01.2007
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    52
    Nur mal so ne Frage nebenbei:
    Sind die 18,7A bei 24V angaben, die auf dem Motor stehen oder selbst ermittelte Daten. Kann mir ziemlich schwer vorstellen, das ein Elektrische Rollstuhl eine Gesamtleistung von knapp 900W hat. Daher kann ich mir vllt. auch vorstellen, das die weiße und gelbe Leitung zu einer elektromagnetischen Scheibenbremse gehören. Sollte sich ohmmäßig durchmessen lassen. Ich denke da sind 10-20Ohm zu erwarten. Wenn das so ist müsstest 24V drauflegen können und so nochmal versuchen können den Motor drehen zu lassen. Dabei natürlich den Strom nur langsam hochregeln um nichts zerstören zu können.

    Gruß Rico

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.06.2011
    Beiträge
    10
    @021aet04: Danke für den Tipp. Ich werde mir den mal genauer ansehen
    @Rico88: Die Daten sind die, die auf dem Motor angegeben sind. Kannst du mir bitte nochmal genauer erklären, wo ich Strom draufgeben soll und wo ich das Messgerät anschließen muss? Da ich noch keinen Motortreiber habe, kann ich ihn bisher nur an die Batterie anschließen oder abklemmen, aber nichts hochregeln. Der Motor hat eine integrierte Bremse, die per Seilzug festgestellt werden kann. Das sie zusätzlich auch elektisch angezogen werden kann ist gut möglich (und würde ja auch Sinn machen).

Ähnliche Themen

  1. IIC Bus Frequenz einstellbar?
    Von pumpkin0 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 12:36
  2. Schrittmotor ruckelt und Drehzahl kaum einstellbar
    Von BastelSepp im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 09:48
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 12:00
  4. Zeit in sek per Poti einstellbar ???
    Von Papsi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.02.2007, 14:02
  5. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.05.2006, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress