150-200 watt finde ich jetzt nicht also viel an 12V. habe einen modellhubschrauber mit 11,1V und 500 Watt motor. Die stecker und kabel sind das kleinste problem.
wobei die 24V schon schlauer sind um dir ströme zu minimieren.
150-200 watt finde ich jetzt nicht also viel an 12V. habe einen modellhubschrauber mit 11,1V und 500 Watt motor. Die stecker und kabel sind das kleinste problem.
wobei die 24V schon schlauer sind um dir ströme zu minimieren.
500W bei 11V sind so ca. 45A. Wenn dein ganzer Strompfad zusammen 100 mOhm hat, bleiben da 4,5V liegen. Du verlierst also ca. 40%. Bei der doppelten Spannung ist bei gleicher Leistung der Strom halb so groß, der Verlust also 2,2V von 22 oder ca. 10%.
Ob Stecker und Kabel wirklich kein Problem sind, läßt sich leicht feststellen. Wird etwas warm, ist die Leistung nicht in den Motor gegangen.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Danke für eure Antworten, dann werden ich den Motortreiber mit 24V/12A nehmen: http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=220
und wahrscheinlich werde ich dann einen E scooter motor nehmen. Und die Ansteuerung mit meinen RP6 machen. PWM kann ich ja einprogrammiern, so wie bei einem Servo, oder?
Und gibt es auch eine günstigere Variante?
Lesezeichen