Danke Besserwessi,
dann kommt am LM358 0 oder 5V herraus (I/O)? Also je nachdem
Gruß
Jürgen
Danke Besserwessi,
dann kommt am LM358 0 oder 5V herraus (I/O)? Also je nachdem
Gruß
Jürgen
Bei der Schaltung kommt noch eine analoge Spannung raus, etwa 0 V bei Strom 0 und bis etwa 3-3,5 V bei maximalem Strom. Die meisten µC interpretieren das Signal an einem digitalen Eingang so, das ab etwa 2,5-3 V ein High erkannt wird, und unter 2-2,5 V ein Low. Dazwischen hat man ggf. etwas Hysterese.
Man könnte auch die OP Schaltung etwas anpassen, das da gleich ein mehr oder weniger Digitales Signal raus kommt. Der OP bekommt dazu keine Rückkopplung mehr, sondern der Widerstand geht direkt an eine Ref. Spannung bzw. 5 V und wird entsprechend angepasst.
Du musst das eine Bein des Poti nicht auf den OP-Ausgang sondern auf +5V legen.
Hallo,
die Schaltung, bis auf die Sens-Anschlüsse, ist aufgebaut.
Kann es sein das ich über 1V verliere.
Gruß
Jürgen
1 V an Spannung am Shunt wäre für den normalen Betrieb zu viel - schon wegen der Leistung die Shunt abgeben muss. Die gezeigte Schaltung sollte auch mit 100 mV an Spannungsabfall auskommen. Den Shunt kann man also einiges kleiner wählen (von Widerstand und der zulässigen Verlustleistung)
Lesezeichen