- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Lighttpd + UART - Wird nichts gesendet

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    765
    Da fehlt ein Leerzeichen: /var/scripte/senden Start
    Der Punkt leitet die Variable ein. Würde dahinter nochwas kommen, wäre ein weiterer Punkt notwendig. $befehl="/var/scripte/kommunikation ".$_POST["befehl"]." nächsterParameter";

    Allerdings bin auch ich, wie Du wohl auch, recht neu, was php betrifft.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ist der Punkt da nur drin damit dein Programm den Befehl erkennen kann oder ist es so von C gefordert?
    Ansonsten dank dir schonmal für deine Hilfe
    Es ist mir nun einige klarer geworden und mal schauen ob ich es auch hinbekomme
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    765
    Der Punkt ist dafür, dass php die Variable erkennen kann. Der Punkt wird nicht mitgesendet.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Super
    Dank dir für die Erklärung. Ich probiere das mit der Argumentübergabe nachher mal selber an meinem Raspberry aus.
    Wenn das klappt bastel ich mir eine UART-Kommunikation per C-Programm zusammen und gucke das ich von dem Zugriff von lighttpd auf den AMA0 wegkomme.
    Vielleicht stolpere ich ja mal zufällig über eine Lösung wie ich das hätte machen können.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich wollte dein Programm nun mal selber ausprobieren aber es tut sich nichts.
    Den PHP Code habe ich kopiert und ebenso den C-Code. Wenn ich den C-Code mit ./kommunikation "Ich" ausführen möchte, klappt es problemlos.
    Allerdings passiert nichts über das WebIf.
    Was muss ich da noch wie an den Rechten ändern?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    765
    Ich habe es gerade mal auf meinem 3. Raspi getestet. Einfach das Programm mit dem in der ersten Zeile angegebenen Befehl compilieren und die php ins /var/www packen.
    Das Programm bekommt automatisch beim Kompilieren die Rechte 755
    die php bekommt manuell 644.

    Der erste Test lief gleich erfolgreich. Als Webserver läuft lighttpd mit php5. Liegen die Programme bei Dir wie bei mir unter /var/scripte ?
    Ich bin auf allen meinen Raspis immer als root unterwegs. Der lighttpd läuft als www-data.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ok es funktioniert in der Originalversion.
    Dann habe ich wohl unbeabsichtigt was falsch gemacht als ich ein paar Sachen angepasst habe.

    Edit: Banaler Fehler.....hab im Dateipfad von der PHP Datei das /www vergessen.....
    Geändert von Kampi (15.09.2012 um 15:03 Uhr)
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] MCP2515 Remoteframe wird nicht gesendet.........
    Von Kampi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2012, 22:49
  2. [ERLEDIGT] Frage zu LightTPD
    Von Kampi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 14:57
  3. Auf LC-Display wird nichts angezeigt
    Von cesupa im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 18:44
  4. I2C Adapter Software es wird immer WRITE gesendet
    Von yunscher im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 18:12
  5. wegen UART wird 7805 kochend heiß
    Von batti112 im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 15.06.2004, 09:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test