Die meisten Lüfter am PC sind elektronisch kommutierte Motoren, da braucht man den Elko schon. Der Motor ist dann auch keine Induktive Last mehr. Die Störungen auf dem 3. und 4. Bild könnten auch vom Motor kommen, die Frequenz passt eher zum Motor als zu der Steuerung. Die Störungen sehen von der Amplitude nicht so schlimm aus, wenn da nicht noch ein 1:10 Tastkopf vor hängt.

Für ein schnelleres Schalten lieber R2 etwas größer (z.B. 10 K) machen, dann bringt ggf. auch der Kondensator parallel (z.B. 470 pF) etwas. Der Transistor geht dann nicht so sehr in die Sättigung.