Sowas nennt man Labornetzteil, z.B. http://www.reichelt.de/Labornetzgera...7ae93fe07e23bb
MfG Klebwax
Sowas nennt man Labornetzteil, z.B. http://www.reichelt.de/Labornetzgera...7ae93fe07e23bb
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Die Werte für die Spule beim Schaltregler sind die, für einen optimalen Betrieb. Beim Step down-Regler ist eine etwas größere Induktivität normal kein Problem, ist halt nur ein größeres Bauteil. Es sollte also mit der 150 µH Spule von etwa 1,5 V bis etwa 15 V gehen.
Als Labornetzteil ist ein Schaltregler ohne Zusatz allerdings nicht so ideal. Zum einen hat man da Störungen und zum anderen ist die Reaktion auf Lastwechsel schlechter als bei den meisten Linearreglern. Gegen die HF Störungen sollte ein LC Filter hinter den Schaltregler. Bei nur 300 mA und 24 V als Eingangsspannung ist da der Linearregler noch unproblematisch, wenn es nicht auf einen hohen Wirkungsgrad ankommt. Es muss ja nicht der LM317 sein.
Danke für den Tipp mit der Störung.
Ein Labornetzteil ist einfach viel zu groß und zu teuer. Ich habe das danze schon mit dem LM317 aufgebau und es funktionier.
Auch habe ich mit den LM2575_ADJ angeschaut.
Ich habe berechnet
Vin=24V, Vout=2,4V -15V
Cin=100 uF
R1=1kOhm
R2= 10kOhm POTI
D1= 0,6A bei 30V, 1N5818
nur bei L1 und Cout bin ich mir unsicher, ich habe mal die maximalwerte genommen.
L1,bei 15V=680uH
Cout,bei 15V=18uF/22,5V
Die Frage ist jetz nur was besser ist, denn dass Ganze soll nur Stabil ablaufen.
Den LM317 oder doch den LM2575_ADJ aufbauen und ausprobieren.
Was meint Ihr dazu.
Danke für eure Tipps und Tricks
Und noch eine kleine Frage,
ich möchte auch noch den LM2676-12 benutzen um eine Kamera zu betreiben, soll ich da auch am besten mit LC entstören???
Du benötigst immer wieder mal eine Spannung um 12V bei ein oder ein paar Ampere.vor den Laser wird noch ein CW-Treiber (iC-WKN) geschaltet
Sieh Dir doch mal an was es so an Steckernetzteilen und Laptopnetzteilen gibt.
Steckernetzteil 12V 1,0A 4,50€
Laptop Netzteil 20V 3,25A 9,95€
Für den Preis kann man sich kaum die Bauteile dafür zusammenkaufen.
http://www.pollin.de/shop/p/OTk1OTc5...tzgeraete.html
Hallo,
Werde es mit dem LM2676-12 versuchen.
Danke für eure hilfe
Lesezeichen