- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: STM32F4 Discovery + FreeRTOS: Zwei Probleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Heißt das man kannsollte die Quarze tauschen ?
    Das heißt, dass man auf jeden Fall den Quellcode an den tatsächlichen Quarz anpassen muss.
    Ob man den Quarz einfach tauschen kann muss man rausfinden. Es wird ja auch einen Grund geben warum die einen 8MHz Quarz nehmen. Datenblätter welzen wird möglicherweise anstrengend, einfach ausprobieren könnte auch helfen
    nit resigniert nur reichlich desillusioniert
    e bessje jet hann ich kapiert

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    22
    ich werf mal einen Link von einem Freund in die Runde von einem FreeRtos Discovery F4 porting.

    http://www.siwawi.arubi.uni-kl.de/avr_projects/arm_projects/index_cortex.html

    edit: leider hat er es scheinbar runtergenommen

Ähnliche Themen

  1. Projekt: FreeRTos auf RP6
    Von RolfD im Forum Robby RP6
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.12.2012, 12:05
  2. FreeRTos auf RP6?
    Von RolfD im Forum Robby RP6
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.07.2012, 22:58
  3. LCD Libary für STM32F4
    Von Stones im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 12:55
  4. STM32F4 Discovery und arm-none-eabi-gcc
    Von Torrentula im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.03.2012, 17:33
  5. freeRTOS.org
    Von Superhirn im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.11.2006, 19:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test