- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Kupplung zwischen Motor und Welle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    die Führungen baue ich mir selbst, hab mir schon ein paar Kugellager geholt, die werden dann auf Alu-Schienen laufen, das ist allemal besser als die billigen Schubladenführungen.
    Mit wieviel Spannung sollte ich die Motoren den betreiben (haben 3.64V)? Reichen 12V?
    Ich weiß, wie schnell die sich verbiegen, hab das schon bei einigen anderen Stangen miterlebt, als ich sie in meinen Koptern einbauen wollte und sie krumm waren -.-
    Im Baumarkt hatte ich jede Stange ca. 5mal in der Hand, um zu sehen, welche gerade sind und welche nicht
    Vielen Dank für deine Antworten.

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.04.2012
    Beiträge
    35
    Commandante,

    Die Spannung ist erst in zweiter Linie relevant.Wenn Du dir nen china-controller bestellt hast, dann kannst Du auf dem den Strom begrenzen und wenn du dir die Chips bestellt hast ebenso.
    Also ich wuerd mal mit weniger als einem Ampere anfangen und mich dann je nach Bedarf hochtasten. Mit 12 Volt anfangen und wahrscheinlich reichen Dir fuer deine Konstruktion auch 24 Volt locker. Und wie Ben schrieb, solltest Du unter den 36 Volt bleiben. DieSpannung wird aber erst dann interessant,wenn Du Deine Impulse so schnell abfeuerst, dass der Motor sich erfolgreich gegen den Strom wehrt. Also du z.B mit 10cm /sec fahren willst . Dann musst Du auch mit der Spannung deutlich weiter rauf.

    adios

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Ich weiß, dass die Spannung nur zweitrangig ist, aber dennoch ist sie wichtig. Ich wollte eigentlich ein Poti zur Stromeinstellung verwenden, aber da muss ich erstmal schauen, ob ich irgendwo ein günstiges in der geforderten Leistungsklasse (sicherlich ein paar W) bekomme. So schnell muss ich nicht unbedingt verfahren, mir reichts auch langsamer

    Gruß
    Chris

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.04.2012
    Beiträge
    35
    sieht aus als haettest Du dir die chips bestellt.
    na dann studier mal die appnotes genau.
    Ohne irgendwelche Details in Erinnerung zu haben, aber du brauchst keine dicken Potis im (sub)Ohm Bereich,
    Man kann da auch an der Referenz spielen, so wie es alle anderen auch machen!und dann gehen auch klitzekleine SMDs und DIPschalter.

    Willst du trotzdem an der Stelle billig drehen, dann such nach Steinzeitdrahtpotis fuer Lautsprecher (vom schrottplatz)

    Ansonsten weiss picture in deiner Nachbarschaft sicher guten Rat.
    Also ich denke da an Schweisselektroden als Leistungswiderstaende mit Riesenkrokodilen als Abgriff

    langsam versteh ich die Zusammenhaenge: du baust ne holzfraese weil Du aus m woid kimmst.
    Und ich, weil ich im Holzland wohn.

    buenos noches

Ähnliche Themen

  1. Motor 6mm Welle - Rad 8mm: Wie verbinden?
    Von GoZu im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 20:19
  2. Kupplung/Adapter,Welle
    Von coborob im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.07.2009, 15:22
  3. Welle zu schief am Motor
    Von phyro im Forum Mechanik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 23:02
  4. Kupplung / Motor
    Von kybernetiker im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 11:51
  5. Motor mit Welle verbinden
    Von andi-ma im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.12.2005, 11:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen