Vielen Dank Ranke,
fuer die ausfuehrlichen Erlaeuterungen. Diese "physikalische" Betrachtungsweise scheint mir auch sehr plausibel zu sein. Leider kann ich nicht so ohne weiteres auf einen Sinusbetrieb umstellen, da meine Software (EMC2/linuxcnc) bei hoeheren Steppfrequenzen auch bald ins Straucheln geraet. So bleibe ich wohl bei Halbschrittbetrieb.Die Aufloesung ist fuer eine Holzfraese ohnehin bereits uebertrieben und fuer so nen Hobbybetrieb reicht ja auch eine Geschwindigkeit von ein paar cm/sec .
Aber nu ist erst mal wieder spielen angesagt.
ciao
Wilhelm
Lesezeichen