- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Fehlermeldung avrdude

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    ... Also von Entstörung ist auf dem MiniBoard nicht zu sehen ...
    Danke - hatte ich auch nicht gesehen. ABER die Entstörung gehört natürlich direkt auf den Sensor, ich meine HINTER den Sensor. Und den könnte man dann nicht so schön bündig anbauen fürchte ich.

    Zitat Zitat von sabine17309 Beitrag anzeigen
    Lacht ihr mich aus wenn ich nicht weiß was ihr mit entstören meint ? ...
    Nein. Als ich vor ein paar Jahren hier anfing mich in Sachen Elektronik, C und Mikrocontroller weiterzubilden hatte mich auch niemand ausgelacht. So etwas ist ansteckend.

    Die Sharp-Sens oren der Familie GP2D* haben intern eine Leuchtdiode, deren Leuchtpunkt von ner Art Kamera im Sensor erkannt wird, wenn ein Gegenstand innerhalb der Reichweite der LED ist *). Aus der Lage des Punktes in der "Kamera" wird dann der Abstand errechnet. Die Leuchtdiode leuchtet SEHR hell - aber nur in SEHR kurzen Blitzen von je 64µs Dauer, die mit etwa 1 kHz blitzen. Das hatte Manf mal gemessen und das folgende Bild gepostet. *) Anmerkung: Der Sharpsensor hat zwei "Linsen-Augen". Eins ist für die LED, eins für die "Kamera" - die LED ist das, was hier so leuchtet (klick wieder mal hier).

    ......Bild hier  

    Anmerkung: das Bild oben hat einen anderen Gittermaßstab (eine andere Zeitachse) als das untere Bild, nämlich 5 ms pro senkrechter Gitterlinie (5 ms/DIV - 5 Millisekunden pro Division - engl. = Einteilung). Leider.

    Da die LED für diese kurzen Blitze sehr viel Strom braucht, erkennt man in der Zuleitung zum Sensor einen kurzen Einbruch der Versorgungsspannung. Das hatte ich mal gemessen und das folgende Bild gepostet:

    ......Bild hier  

    Diese Bilddaten (0,1V/DIV, 0,5 ms/DIV) lassen eine deutliche Rechteck"störung" mit rund 1 kHz auf der Zulaufleitung erkennen. Dieser so genannte "Rippel" stört hin und wieder die Elektronik - wenn die, wie meist, an derselben Stromversorgung angeschlossen ist (Leitungsübersprechen mal ausser Betracht). Durch den Einbau von zwei Kondensatoren (einer alleine ginge auch) lässt sich diese Störfrequenz weitgehend beheben. Deshalb nennt man - in diesem Fall - den Einbau solcher Kondensatoren "Entstörung".

    ......Bild hier  

    Die Störungen sind bei anderen Herstellern bekannt - und werden ähnlich wie von mir hier (klick hier für den Link auf meine Entstörungslösung) behobengelindertbeseitigt. Im verlinkten Thread "ganz oben" ist auch der Grund für meine damaligen Betrachtungen ausgeführt.

    Die zum Entstören nötigen Kondensatoren habe ich bei qfix trotz der spärlichen Dokumentation nicht gesehen - also ist auch ziemlich sicher nix entstört.
    Geändert von oberallgeier (03.09.2012 um 22:34 Uhr) Grund: Link auf Leuchten der Sharp-LED zugefügt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] uC´s lassen sich nicht flashen ( AVRdude fehlermeldung )
    Von I♥ROBOTIC im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 21:55
  2. Programmieren mir AVRdude
    Von Mr Bean im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.10.2008, 19:15
  3. AVRDUDE und AVR910
    Von PCMan im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 19:08
  4. avrdude
    Von keha im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 16:05
  5. avrdude
    Von pebisoft im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 21:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen