Warum diskret?
Da tuts doch auch noch der TB6560AHQ?
So, wie er in diversen China-Kontrollern verbaut ist.
So billig wie die sind, kann man es selber kaum basteln, besonders wenn man offenbar wenig Ahnung hat
Gruss
wilhelm
Warum diskret?
Da tuts doch auch noch der TB6560AHQ?
So, wie er in diversen China-Kontrollern verbaut ist.
So billig wie die sind, kann man es selber kaum basteln, besonders wenn man offenbar wenig Ahnung hat
Gruss
wilhelm
Hi,
weil ich keine Bezugsquelle in D für die Dinger finde... Da dachte ich mir, bevor ich das in China oder sonstwo bestelle, mach ichs diskret, auch wenns ein bisschen teurer ist. Oder hast du eine Bezugsquelle?
Gruß
Chris
EDIT:
Hab die Teile gerade bei Ebay gesehen und gleich geschossen.. Trotzdem Danke![]()
Geändert von Che Guevara (01.09.2012 um 15:58 Uhr)
Der TB6560 AHQ schafft 3,5A peak. Mit deinen Motoren biste da am Limit, sollte aber funktionieren.
Spannung nimmste am besten 36V, mehr solltest du dem Chip nicht zumuten.
Hi,
ich habe mich jetzt für ca. 12V * 1.41 = 16,92V entschieden, da ich das Netzteil (Ringkerntrafo) selbst baue und ein Trafo mit mehr Volt und der gleichen Leistung wieder um einiges teurer ist... Aber ich denke, die 12V reichen auch?!
Mein Trafo hat 2x 12V / 6.66A. Die beiden Ausgänge werden erst gleichgerichtet und anschließend parallel geschaltet, das sollte doch funktionieren!?
Weiß jemand zufällig, wieviel Watt die Shunt-Wiederstände am TB6560 haben sollen? Hab da auf die schnelle nix im DB gefunden.
Gruß
Chris
P = R * I²
Dann die nächsthöhere verfügbare Leistung wählen und gut ist.
Besonders schnell wirst du mit der ca. 4fachen Nennspannung nicht werden. Aber probier einfach aus, ob es dir reicht.
Einen anderen Trafo oder Schaltnetzteil einbauen ist ja kein großer Akt. (Ich betreibe meine Stepper mit nem China-SNT auch an TB6560AHQ mit 36V)
Lesezeichen