Hallo Tido,
hast Du den Motor entstört? Also die üblichen 2 x 22nF von den Anschlüssen zum Motorgehäuse.
Das Problem des Motors ist, das der Strom - welcher ja der Spannung bedingt durch die Motorinduktivität nacheilt - nicht fließen kann da die induzierende Spannung - in Abhängigkeit von der Onzeit der PWM - ja abgeschaltet wird.
Prinzipiell hast Du drei Möglichkeiten.
1. Frequenz erhöhen - um die Offzeiten zu verkürzen.
2. Frequenz verringern - um die Onzeiten zu verlängern.
3. Einen Kondensator (kein Elko) mit 2µF parallel zu den Motoranschlüssen - als Stromspeicher
Die 2µF habe ich jetzt mal so als Daumenwert geschätzt - habe zum Rechnen gerade keine Zeit zumal ich kein Motordatenblatt vorliegen habe.
Aber die Richtung sollte passen
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut
Hallo,
ich bin leider noch nicht mit ausreichend Zeit zuhause gewesen, ich hoffe, dass es diese Woche noch klappt.
MfG
Tido
---------------------------------------------------
Have you tried turning it off and on again???
---------------------------------------------------
Lesezeichen