- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: C't Bot, noch aktuell?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ip
    Registriert seit
    13.11.2009
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    5
    Hallo Felix,

    Zitat Zitat von Zwerwelfliescher Beitrag anzeigen
    Es gibt ja schon das W-Lan Modul das leider sehr teuer ist. Ich dachte da an ein Bluetooth UART Modul oder Xbee.
    Was ich auch noch interessant finde sind Wärmesensoren zum auffinden von Hitze z.B. einer Kerze. Oder einen Fussball Roboter mit Schussmechanik
    ja das WLAN-Modul ist preislich recht unattraktiv, außer man will eine fertige und out-of-the-box funktionierende Lösung.
    Du kannst aber problemlos ein Bluetooth- oder Xbee-Modul an die UART-Schnittstelle anschließen, die Pins sind schon auf einen Erweiterungsstecker herausgeführt.
    Schussmechanik wäre auch cool, dürfte aber etwas aufwendiger sein...

    Zitat Zitat von Zwerwelfliescher Beitrag anzeigen
    So wie ich das im Schaltplan erkennen kann sind die LED´s über I2C ansprechbar, d.h. das ich doch mehr I/O Pins für Erweiterungen zur verfügung habe?
    Nein, der I2C-Bus wird beim c't-Bot gar nicht verwendet. Du kannst ihn aber als Master benutzen und daran Erweiterungen anschließen (wie z.B. die Kompass-Erweiterung). Man kann I2C allerdings nur als Master betreiben, nicht als Slave.

    Zitat Zitat von Zwerwelfliescher Beitrag anzeigen
    Wie sieht es eigentlich mit dem Zusammenbau aus? Passt alles oder müssen noch Modifikationen vorgenommen werden?
    Man sollte die in der Aufbauanleitung verlinkten Modifikationen gleich mit einbauen, ansonsten passt alles.

    Gruß,
    Timo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Hallo Timo,

    danke für die Antworten.
    Mals sehen ob ich mir so einen C't Bot zulegen werde. Ist doch eine etwas größere Investition. Ich hatte bisher nur den Asuro und den ProBot 128. Mit beiden war ich nicht zufrieden. Der Antrieb war laut und nicht so gut und die Ausstattung war auch nicht der Hit. Beim C't Bot ist das viel besser gelöst.

    Gruß
    Felix

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Hi,

    ich habe da noch eine Frage. Kann ich Atmel Studio 6 verwenden?

    Gruß

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ip
    Registriert seit
    13.11.2009
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    5
    Hi Felix,

    grundsätzlich ja. Es wird aber beim Sourcecode kein fertiges Projekt für AVR Studio und kein kompatibles Makefile mitgeliefert, d.h. du musst mit AVR Studio ein neues Projekt erstellen und alle Sourcedateien manuell hinzufügen, evtl. sind noch die Compilereinstellungen anzupassen. Da AVR Studio denselben Compiler benutzt wie das c't-Bot Projekt, sollte sich der Code auch damit übersetzen lassen. Das kannst du ja auch ganz einfach mal ausprobieren, ohne den Bot zu besitzen.

    Allerdings kann AVR Studio nur Code für den echten Bot erzeugen, nicht für den Simulator oder den Simulator selbst. Das ist einer der Hauptgründe, warum das Projekt Eclipse als Entwicklungsumgebung benutzt. Damit kann der gleiche Code für echte und simulierte Bots übersetzt werden, so dass man neue Entwicklungen leicht im Simulator testen kann. Wenn man das nicht möchte, ist es natürlich kein Nachteil AVR Studio zu verwenden.

    Gruß,
    Timo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    [X] <-- Nail here for new Monitor

Ähnliche Themen

  1. Noch ein Cocktailautomat...
    Von Andy B. im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.04.2010, 15:52
  2. Beispiel.bas und Doku nicht mehr aktuell zum rn-control?
    Von Neokortex im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2010, 21:00
  3. Vorlesung zur Robotik, welche Themen sind aktuell ?
    Von robo.fr im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.04.2009, 07:27
  4. Pimot nur noch 55 SFr.
    Von MR.Roboter im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 19:00
  5. Noch ein Problem
    Von 65366tp im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.05.2006, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test