- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: I²C Pegelwandlung mit PCA9306

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.312
    Ich verstehs nicht so ganz. Du hängst deine Pull-Up-Widerstände an 3.3V wenn auch nur ein I2C-IC in der Schaltung mit 3.3V betrieben wird. Läuft alles mit 5V können die Rs an 5 V.
    Ich betreibe seit Jahren DOG-Displays, die mit eigenem µC ausgestattet und I2C-fähig gemacht wurden (und mit 3.3V arbeiten), an 5V-µCs .... teilweise über 2.5m Kabel mit 400kBit. Ohne Pegelwandler. Die PullUps hängen an 3.3V.
    Ich programmiere mit AVRCo

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.12.2007
    Ort
    Wien
    Alter
    30
    Beiträge
    96
    die Pull-Up an 5V hängen geht nicht, der Prozessor im Raspberry Pi ist nicht 5V tolerant. Pegelwandler deshalb, da ich möchte dass das ganze möglichst Universell einsetzbar ist, auch mit ICs die 5V I²C Pegel haben wollen.

Ähnliche Themen

  1. TTL-Pegelwandlung, die 2.
    Von shaun im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 07:07
  2. TTL Pegelwandlung
    Von gesamtplan im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2007, 11:00
  3. Pegelwandlung 3,3V auf 5V bei 8 MHz ???
    Von ela1983 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 20:15
  4. Pegelwandlung
    Von Lueger im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 12:47
  5. Wo ist die RS232-Pegelwandlung?
    Von a3000 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2004, 16:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress