Was du noch zuhause machen kannst: den Stromverbrauch von Großgeräten messen (siehe oben Messgerät) und diese bei nächster Gelegenheit durch ein Energieeffizienteres Gerät ersetzen. Bei sehr alten Geräten lohnt sich das sogar schon sehr schnell, bei neueren Geräten ist es eher unsinnig nur wegen der Verbesserung von B auf A++ gleich was neues zu kaufen. Die Entsorgung und alles ist meistens ökologisch problematischer als die Einsparungen durch ein Neugerät.

Zu Glas vs. Plastikflaschen hab ich noch eine kleinen Einwand. Der Energieverbrauch zur Herstellung einer Glasflasche ist so viel höher als der einer Plastikflasche, dass sich vom ökologischen eine Plastikflasche durchaus rechtfertigt. Allerdings sollte diese dem Recycling System zugeführt werden und nicht im Hausmüll landen (auch wenn sie dort ganz prächtig in der Müll-Verbrennungsanlage verbrennt und wieder Energie liefert). Bei Tassen ist es z.B. so, dass eine Keramiktasse in der Herstellung soviel Energie braucht wie 1800 Plastikbecher, bei zwei Kaffee pro Tag kommt man damit schon 2,4 Jahre weit bevor die Energiebilanz für die Keramiktasse positiv wird. Nur leider hat sie bis dahin einen Sprung oder eine Macke und wird durch eine neue Tasse (Werbegeschenk) ausgetauscht. (http://chicco-di-caffe.blogspot.it/2...der-tasse.html)
Daher auch meine Bedenken bezüglich der Umweltverträglichkeit von Glasflaschen.