-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
naja, das umsetzen über die Straße hinweg könnt man ja noch manuell machen, so in der Art, das der Bot sich meldet wenn er den Abschnitt abgearbeitet hat z.B. per SMS und ich das Ding dann halt "an die hand nehm" und rüber führe. In die Hand nehmen denk ich wird nicht so einfach sein. Die Spurweite wird wegen der Standfestigkeit voraussichtlich gegen 1,5 Meter gehen und es bräucht auch einiges an Zugkraft. Unsere momentane Gerätschaft hat 2 Tonnen gewicht und 50KW Dieselmaschine. und selbst das ist gelegendlich recht Kipelig, da die Geräte auch ne gewisse Bodenfreiheit brauchen.
Eines der größten Probleme wird die Geradeausfahrt sein. Zur Orientierung haben wir nur die Rebzeilen, die naturgemäß im Frühjahr kein Laub haben. Dann stehen da nur kahle Stöcke alle 1,17m mit nem Durchmesser ab 1cm bis max 14cm je nach alter. Die Dinger stehen auch nicht immer gerade so ca. +/- 10°. Die Zeilenausrichtung ist auch nicht immer exakt Nord-Süd und das Palier ist aus Stahlpfosten und Drähten aus Stahl-Aluminium-Legierungen. Also scheidet ein elektronischer Kompas denke ich aus. GPS weiß ich nicht ob ich das zwischen all dem Metall exakt rein bekomme. Ne Idee wie ich die Führung bewerkstelligen kann?
@Pic...
Naja, wenn's 'n rebstock darniederwirft stürzt die Welt deswegen nicht gleich ein, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt
Auch Tom Edison ist seine erste Birne bestimmt gleich durchgebrannt
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen