- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Geigerzähler-Erweiterung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Die Abweichungen in deinem Diagramm dürften normal sein, die Hintergrundstrahlung ist eben Schwankungen unterworfen. Wenn du 2 Messwerte, zB 2 und 5 bei Freistadt hast, kannst du die Differenz bilden (3) und das sigma (Standardabweichung) als sqrt(2+5)=2,6 berechnen. Nach der üblichen Methode gelten Differenzen, die kleiner als 2*sigma sind, als unterhalb der Erkennungsgrenze. Bei deinem Gerät streuen allerdings die 1minütigen Messwerte sehr stark, so dass ohne Mittelung über einige Minuten nicht viel damit anzufangen ist.

    Ohne das Gehäuse ist die Beta-Empfindlichkeit deines Zählrohrs besser (mein Datenlogger ist übrigens in einem Kunststoffgehäuse untergebracht). Zum Aufspüren radioaktiver Quellen ist das sicher von Vorteil, zur Messung vielleicht nicht, das hängt davon ab, wie das Gerät kalibriert ist. Meist wird auf Cs137 oder Co60 kalibriert, und eigentlich ist der angezeigte Wert nur für dieses Nuklid korrekt. Die Zerfallsreihe von Radium ist sehr komplex, da kommt ausser Gamma auch Alpha und Betastrahlung raus, wobei du die Alphas mit deinem Zählrohr gar nicht, die Betas ohne Gehäuse besser als mit "messen" kannst.

    Als Literatur kannst du dich mal hier http://www.bestellen.bayern.de umtun (links im Menü auf "Strahlenschutz"), dort gibt es auch ein PDF über "Radioaktivität und Strahlungsmessung" (auf Seite 3, oben).
    Ansonsten gibt es eine Yahoo Geigerzähler Newsgroup, wo man mitlesen oder Fragen stellen kann.

    Grüße von der Katze

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ikarus_177
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Grein
    Alter
    32
    Beiträge
    601
    Hallo robocat,

    du hast recht, das Gerät ist auf Cs137 kalibriert.

    Danke für den Literaturtipp, werde mich da mal umsehen!

    Schöne Grüße!

Ähnliche Themen

  1. ADC Erweiterung
    Von blenderkid im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.06.2012, 00:08
  2. Pantone 5: Geigerzähler-Smartphone vorgestellt
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.05.2012, 13:50
  3. Geigerzähler-Tick nachbilden
    Von NanoBot im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 14:33
  4. Microcontroller gestützter Geigerzähler
    Von ricoderrichter im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.07.2009, 13:39
  5. Ram Erweiterung
    Von Rohbotiker im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 00:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen