- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Wie macht man eine Battery-low-LED ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Ihr seid echt super!
    Ich versteh zwar noch nich ganz genau, wie ich die LEd ausgerechnet bei niedriger Spannung zum Leuchten bringen kann...aber die Simulation, der Weg zum Ziel und das gesamte Mitfiebern sind der Knaller

    In meinem konkreten Fall gehts um die 9V-Giarren-OPAmp-Schaltung aus meinem letzten Projekt.

    Wenn das Ganze dann in den Wiki-Bereich übernommen wird, wäre es aber schön, wenn meine nächste Frage darin auch gleich geklärt wird:
    Wie stelle ich fest, ab wann meine AkkusBatterien zu wenig Saft liefern? Wie finde ich den optimalen Regelbereich für meine Low-Battery-Schaltung?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ganz einfach: wenn deine Gitarre schon nicht richtig klingen würde, dann misst du die Spannung und bei bisschen höherer lässt du deine LED schon leuchten.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Aber trotzdem aufpassen, dass du nicht unter die Entladeschlussspannung fällst (zumindest bei Akkus, die Batterien würdest du anschließend eh wegwerfen). Die Akkus werden geschädigt, wenn sie tiefentladen werden. Die Ladeschlussspannung hängt vom Akkutyp ab.

    @oberallgeier
    Ich werd mal sehen, ob ich die Sache dort ablegen kann und dann berichten.

    Danke übrigens an PICture, der die geniale Schaltung entworfen hat! Ich hab sie ja nur abgezeichnet und simuliert.
    Grüße
    Thomas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Nix zu danken, in jedem Team sollte jeder für alle machen, was er kann.
    Geändert von PICture (04.09.2012 um 18:57 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Battery 500: IBM gewinnt japanische Partner für bessere Auto-Akkus
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2012, 13:00
  2. Battery 500: Auf dem Weg zum leistungsfähigen Autoakku
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 09:50
  3. Battery Charge Controller
    Von hubert_K im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 16:36
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 10:03
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 16:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test