Was Nash treibt, dass er unbedingt seine Platte vernichten will weiss ich auch nicht. Allgemein ist sein Anliegen aber sicherlich nicht besonders ungewöhnlich.

Für Firmen, Behörden usw. ist es wichtig, sicherzustellen, dass Daten nicht mit ausgemusterten Festplatten usw. in falsche Hände geraten.

Eigene Entwicklungsdaten in Händen der Konkurenz sind nicht besonders geschäftsfördernd, wenn Kundendaten oder Behördendaten die jemand auf einer alten Festplatte gefunden hat plötzlich im Internet oder in der Zeitung auftauchen machen sich die Vorbesitzer damit auch nicht unbedingt beliebt.

Solange eine Platte noch funktioniert kann man sie per spezieller Software löschen, das kostet aber Zeit und ist in Firmen oft mit einigem Aufwand verbunden. Man kann einen Angestellten ja schlecht 2 Tage in Urlaub schicken, damit man in Ruhe die alte Platte löschen kann bevor man eine neue einbaut.

Wenn die Platte erst mal ausgebaut ist, kostet es teure Arbeitszeit sie wieder anzuschliessen und zu löschen und solange das nicht geschehen ist sind die Platten wegen der enthaltenen Daten ein Risiko.
Dass ausgemusterte alte Platten irgendwann "verschwinden" und Teile der Daten woanders wieder auftauchen ist nicht ganz selten.

Bei kaputten Platten ist das Löschen per Software überhaupt nicht möglich, jemand der sich damit auskennt und es drauf anlegt, hat aber trotzdem gute Chancen die Daten wieder herzustellen, weil die Speicherscheiben selber ja in der Regel nicht kaputt gehen.

In manchen Bereichen gibt es Vorschriften, dass Daten wirklich sicher vernichtet werden müssen. Ein Schlag mit dem Hammer erfüllt diese Vorschriften sicher nicht.
Davon abgesehen gehört ein Hammer in Büros auch oft nicht zur Grundausstattung und viele Schreibtischtäter sind nicht besonders geschickt im Umgang damit


Eine Methode alte Platten möglichst schnell und billig (und verletzungsfrei ) so zu zerstören, dass die Daten nicht mehr wiederhergestellt werden können, hat also ihre Berechtigung. Die Hardware selber ist normalerweise nichts mehr Wert, und Aufwand die Daten zu vernichten ohne die Platte zu zerstören lohnt sich für Firmen, Behörden usw. sicher nicht.


Auch auf privaten Platten gibt es ne ganze Menge kritische Daten an die einige Leute nicht denken wenn sie ihre alte Platte bei Ebay versteigern, z.B. Daten fürs Online Banking, abgespeicherte Kennwörter für den Internetzugang, Email-Accounts, Ebay und vieles mehr.
Da viele Leute für alle möglichen Zwecke dasselbe Kennwort verwenden, kann auch schon ein Kennwort für irgendein Forum das mit einem Cookie wiederhergestellt wird gefährlich sein.