- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Lichtschranke Relais

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Avirus
    Registriert seit
    19.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    31
    Beiträge
    41
    Danke Radbruch, das habe ich bereits vor erstellen dieses Threads gelesen

    Also ich werde dann die Woche das Zeug bestellen und dann probieren.
    Soll ich das Zeug bei Conrad holen oder bei Reichelt, oder gibts da noch einen Geheimtipp?

    Einkaufsliste:

    1x Transistor
    1x Fototransistor
    1x Wechslerrelais 9V

    Und Widerstände, aber ich weiß nicht wie hoch ich die Widerstände wählen soll.

    Ich seh grade, dass mein Laserpointer mit 4,5V arbeitet und bei Leistung steht >5mW , kann ich da trotzdem mit den 9V arbeiten?
    Geändert von Avirus (21.08.2012 um 06:01 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Zum Relais sollte auf alle Fälle noch eine Freilaufdiode - der Transistor hält dann länger.

    Beim Laserpointer solle die Spannung schon stimmen. Wenn das 4,5 V angegeben sind, könnte es ggf. noch mit 5 V und einer Diode in Reihe gehen. Relais gibt es auch recht gut für 5 V, und die gehen auch noch mit 4,5 V. Alternativ den Laserpointer mit separaten Batterien versorgen. Ein Laserpointer mit 5 mW ist aber schon gefährlich für die Augen. Da wäre ein schwächere Version besser.

    Bei den Widerständen hängt es von der Schaltung und der Spannung ab welchen Wert man braucht. In der einfachsten schaltung ist es ja sogar nur 1 Widerstand. Der genaue Wert ist auch nicht unbedingt so kritisch, bestimmt aber die Schaltschwelle, also ab wie viel Licht reagiert wird.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Avirus
    Registriert seit
    19.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    31
    Beiträge
    41
    Auf allen Schaltplänen die ich gesehen habe zur Lichtschranke waren immer 2 Widerstände oder mehr.
    Wie geht das mit nur einem? Wo muss ich den einbauen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass Vereinfachung, im Gegensatz zum Komplizieren, leider begrenzt ist.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Lichtschranke
    Von pandabaer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 10:50
  2. Lichtschranke
    Von .:markus:. im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 18:07
  3. Lichtschranke
    Von R2D3 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 11:43
  4. Lichtschranke
    Von Trabukh im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.12.2004, 19:25
  5. IR-Lichtschranke
    Von Alex20q90 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.08.2004, 18:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress