Danke, ein Schaltplan würde mir extrem weiterhelfen.
Ich weiß zwar, dass ich eine Spannungsquelle für den Laser brauche, aber wo ich beim Fototransistor die Spannungsquelle dranhängen soll weiß ich nicht.
Danke, ein Schaltplan würde mir extrem weiterhelfen.
Ich weiß zwar, dass ich eine Spannungsquelle für den Laser brauche, aber wo ich beim Fototransistor die Spannungsquelle dranhängen soll weiß ich nicht.
Hallo!
Am einfachsten wäre ein Darlington (T) z.B. BC517 mit Stromverstärkung um 30 000: http://www.datasheetcatalog.org/data...ps/BC517_4.pdf .Code:VCC + | +-----+-----+--+ \ | | | |_ o o .-. .-. D2 - )| R1| | R2| | ^ )| Relais | | | | |__ _)| '-' '-' | | | |/ | +------| T | | |> Laser V --> V D1 | - --> - | | | | +-----+--------+ | === GND (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Einen einfachen Schaltplan für eine Lichtschranke mit Fototranistor ist z.B. hier, etwas weiter unten, rechts:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Fototransistor
die Last wäre dann das Relais, und die LED wäre dann halt der Laser. Je nach Laser kann man den dann villeicht direkt an die Versorgung anschließen oder man braucht eine andere Beschaltung
Mfg Thegon
Alles Klar , ich werds dann demnächst mal probieren, hoffe es klappt.
Werde mich dann demnächst wieder melden.
3 Volt sollten reichen oder?
Mfg Avi
Vor allem muss das Relais mit deiner Spannung sicher funktionieren.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
3 V würde für die Schaltung ohne Relais, also die LED über den Transistor reichen. Das Relais braucht ggf. mehr.
Also lieber 4,5V oder 6V probieren?
Das sollte dann sicher reichen oder?
Gut also "Last" ist ja dann das Relais oder?
Aber das mit T1 und T2 verstehe ich nicht.
Ich nehme mal an Die stehen für Transistoren, aber brauche ich die überhaupt wenn ich einen Fototransistor nehme?
EDIT:
hab grade noch einen Schaltplan im Internet gefunden der mir besser gefällt.
![]()
Ich Suche grade eine Laserdiode aber ich finde nur fertige Laserpointer im Web.. und bei Conrad oder Reichelt sind die Sau teuer.
Wenn ich mal überlege, ich hab für den Laserpointer mit 3 Funktionen um die 1,20€ bezahlt und alleine für eine Diode soll ich über 5€ zahlen?
Oder gebe ich einfach den falschen Suchbegriff ein?
Also im Moment ist das Zeug unterwegs.
Ich denke ich werde damit recht schnell fertig sein und habe mir nun überlegt einen Counter einzubauen, um mich schonmal leicht in Richtung Microcontroller ran zu tasten.
Also eine LCD-Anzeige die Zählt wie oft die Lichtschranke bereits unterbrochen wurde. Das Ergebnis soll gespeichert werden. Also auch wenn ich den Stromkreis ausschalte.
Das müsste ja mit einem Kondensator machbar sein, und eine Reset-Funktion möchte ich auch.
Ich habe grade mal nach so einem Counter hier im Forum gesucht, jedoch nichts gefunden.
Wie könnte ich das am besten verwirklichen?
Die Lichtschranke soll den Schaltstrom für dieses Relais liefern. ( http://www.reichelt.de/Miniaturrelai...ef3bf117a009db ) hoffe dass das meinen Erwartungen entspricht.
Lesezeichen