- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Frage zu Osram SFH9101

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2011
    Beiträge
    55
    Anzeige

    Powerstation Test
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schaltung1.jpg
Hits:	1
Größe:	13,9 KB
ID:	23083Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SChaltung2.jpg
Hits:	1
Größe:	14,2 KB
ID:	23084

    Hier die 1. Schaltung ist die Mit dem IC die zweite die mit dem multimeter

  2. #12
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Probier es mal so:

    Bild hier  

    Der Transistor schaltet durch wenn er angestrahlt wird, sprich Licht reflektiert wird. Durch den Widerstand wird der Strom begrenzt. Für den kannst du 10k oder 3,3k o.ä. nehmen.
    Wenn der Transistor sperrt hat er einen unendlich großen Widerstand und wenn er durchschaltet einen unendlich kleinen (theoretisch). Die Spannung die an ihm abfällt ist also bei R_Transistor = unendlich, maximal und bei R_Transistor = 0, 0. Das heißt wenn die Spannung im Sperrzustand maximal ist, detektiert das IC einen Highpegel, weil alles was über 2,5V liegt als logisch High erkannt wird.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2011
    Beiträge
    55
    Habs genauso aufgebaut aber der ic zeigt im serial monitor immer 1023 an habe es analog eingelsesen...

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2011
    Beiträge
    55
    aha also wenns hellgenug ist zeigt er auch 0 an ... aber am multimeter kann ich mir die genauen werte anzeigen lassen geht das hier auch?

  5. #15
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Theoretisch sollte es gehen, da der Transistor quasi ein lichtabhängiger Widerstand ist.
    Nur ich weiß nicht wie empfindlich der ist
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2011
    Beiträge
    55
    Wie gesagt des multimeter gibt spannungen bis auf2 nachkommastellen genau aus bei dem pt... Aber woran liegt das, dass der nur 0, 1023 am microcontroller ausgibt?

  7. #17
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Eventuell ist der Transistor so empfindlich das er sofort umspringt
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2011
    Beiträge
    55
    mit dem multimeter gehts doch auch...
    das genau anzeigen

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich würde dann den µC mit langsam veränderbarer Spannung aus Potentiometer testen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  10. #20
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Die Idee ist nicht schlecht.
    Wie sieht den dein Code aus?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. OSRAM - Photodiode
    Von Dunkle Macht im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 19:39
  2. OSRAM MultiLED LSB T676
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.12.2009, 13:21
  3. .:Anfänger Frage zu Sensoren:.(Neu! Frage zu meinem 1. Progr
    Von oceans94 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 06:54
  4. OSRAM Pictiva OLED mit ATMega steuern?
    Von Jon im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.01.2007, 08:22

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test