Grundsätzlich darf nur eine Elektrofachkraft Geräte installieren die mit Netzspannung arbeiten. Erschwerend kommt hinzu, dass das Gerät nach DIN VDE nicht geprüft wurde und du selber darfst es auch nicht prüfen.
Ergo wenn was passiert bist du dran, egal ob du Schuld bist oder nicht.
Dann gib lieber den Euro für ein Relais aus was auch für die Spannung spezifiziert ist.
Schau dir mal so eine fertig Lösung an:
http://www.reichelt.de/Messen-steuer...T=0&OFFSET=16&
Sowas in der Art verwenden wir bei uns in der Firma auch. Die Steckdose steckst du einfach per LAN an das Raspberry Pi und kannst das Ding dann quasi von deinem Pi aus per LAN ein und ausschalten.
Damit bist du halt auf der sicheren Seite.
in der Firma verwenden wir NP-05. Die kannst du auch mittels RS232 steuern (meine ich) nur ich finde keinen Händler der die Dinger an Privatpersonen liefert.
Lesezeichen