- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: MakerBeam Gutscheincode

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.12.2010
    Beiträge
    14

    MakerBeam Gutscheincode

    Nabend Leute,

    Kennt ihr bereits MakerBeam? --> http://makerbeam.eu
    Es handelt sich hierbei um miniatur T-Slot Profile welche auch bezahlbar sind. Ich habe damit selber schon Konstruktionen gemacht und ich bin extrem begeistert!

    However, zur Promotion hat MakerBeam einen Gutscheincode rausgegeben, welcher unlimitiert benutzbar ist und nicht ausläuft. Ihr könnt diesen einfach beim Einkauf im Warenkorb angeben, gibts dann 5%

    Gutscheincode: 7UK8BEIJ

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Hallo!


    Vielen Dank für den Tipp, das klingt echt sehr interessant! Mich würde im speziellen der Gehäusebau damit reizen. Welche Konstruktionen hast du bereits damit erschaffen?
    Grüße
    Thomas

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.12.2010
    Beiträge
    14
    Einen 3D Drucker, bei dem nur noch der Extruder fehlt (sollte in 2 wochen fertig sein) und unterschiedliche temporäre Konstruktionen. Ich musste z.B. mal ein paar Elektromagnetspulen wickeln. Da hab ich mir schnell nen Rahmen zusammengeklatscht, und ein NEMA 17 Bracket benutzt, welche da auch verkauft werden, nen Stepper driver der eh schon herumliegte -> klacks, spule fertig in no time

    Interessant ist ja vorallem, das es meiner Meinung nach doch sehr günstig ist.
    Gucks dir mal an, lohnt sich echt das Zeug. Und die 5% schaden ja auch nicht. Wenn man da wie ich für 500€ bestellt, macht das schon was aus

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von Tectu Beitrag anzeigen
    [...] Da hab ich mir schnell nen Rahmen zusammengeklatscht, und ein NEMA 17 Bracket benutzt, welche da auch verkauft werden [...]
    Ist "schnell zusammengeklatscht" wirklich so schnell? Wie genau erfolgen die Befestigungen untereinander?

    Zitat Zitat von Tectu Beitrag anzeigen
    Wenn man da wie ich für 500€ bestellt, macht das schon was aus
    Ich glaub 500 werdens bei mir wohl doch nicht werden...
    Grüße
    Thomas

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.12.2010
    Beiträge
    14
    Das sind solche Verbindungs"platten", mit unterschiedlichen Winkeln: 90°, 60° und 45°. Dann werden für jede Seite (Also pro Beam) zwei Schrauben + muttern genommen. Schrauben anziehen -> fertig.
    Also ich kann bestätigen das man damit wirklich sehr präzsie arbeiten kann, da man die Schrauben für die Verbindungsstücke lösen kann, Messuhr, Wasserwage etc. benutzen kann um das auszurichten, und dann fest anziehen. Funktioniert wirklich prima!

    Und ja, man kann selbst "komplexere" Konstruktionen innerhalb sehr kurzer Zeit realisieren!

    Ich kann dir empfehlen, dir mal ein Starterkit zu besorgen. Kostet 100 statt 125€ und damit lässt sich schon einiges machen!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Die sehen sehr gut aus. Eventuell bestelle ich solche für meinen Werktischaufbau. Wollte bis jetzt eigentlich Formrohre aus Eisen nehmen und zusammenschweißen. Was für Material ist das? Al?

    MfG Hannes

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests