- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Kleinen Widerstand messen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Weißt du den den in welchem Bereich sich der Widerstand befindet? Weil dann könntest du z.B. eine Messbrücke aufbauen wo du drei feste Widerstände hast (wo du am besten den Widerstandswert vorher ausmisst oder ganz genaue Messwiderstände nimmst) und einen unbekannten Widerstand.
    Anhand des Potentialunterschiedes zwischen den beiden Widerstandpaaren kannst du dann den gesuchten Widerstand berechnen.
    Dies ist an für sich eine sehr genaue Methode um einen Widerstand bestimmen zu können.
    Alternativ kannst du es auch einfacher mit einem simplen Spannungsteiler machen wo du eine Spannung mittels ADC misst.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Der zu messende Widerstand liegt zwischen 1 und 100 Ohm genauer lässt es sich leider nicht eingrenzen.

    Wo würden die primären Unterschiede bzw. Vorteile zwischen Messung per Spannungsteiler mit einem Festwiderstand und der Messung der abfallenden Spannung per Konstantstromquelle liegen ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Bei Konstantstromquelle (KSQ) ist die Ausrechning des gemessenen Widerstands (U = I * R) einfacher als bei Spannungsteiler.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Aber von der Messgenauigkeit nimmt es sich nichts oder ?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Bei prezisen Widerstand im Teiler und Berechnungen ist es gleich genau.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Ich habe mal einen kleinen Schaltplan angehängt.
    Kann das so funktionieren ?

    Sinn ist, dass ich das ich mit den N Channel Mosfets jeweils dem zu messenden Anschluss Gnd zuschalte und dann der an die jeweilige Klemme angeschlossene Widerstand mit dem Widerstand R3 einen Spannungsteiler bildet. So könnte man mit nur einem ADC Pin mehrere Widerstände durchmessen.

    Ich habe allerdings die Befürchtung, dass es da zu Problemen kommt, wenn die Last später über den Highside Mosfet geschaltet werden soll und dann am R3 die 12V anliegen bzw das es den Highside auch nicht freut, wenn er die Spannung vom Spannungsteiler am Ausgang hat. Eine Diode in den Spannungsteiler sollte man ja auch vergessen können oder ?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken adc_messung.png  

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ohne deiner kurzer Erklärung, kann ich mir die Funktionsweise deiner Schaltung nicht vorstellen und vermute einen Fehler in deinem Schaltplan.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Okay, dann versuche ich es ausführlicher.

    An die 2 Klemmen wird jeweils eine Last mit einem Widerstand zwischen 1-100 Ohm angeschlossen.
    Die beiden Widerstände sollen nun nacheinander gemessen werden können.

    Der Spannungsteiler würde sich nun wie folgt aufbauen:

    +5V Referenz <-> 1k Ohm Widerstand <-> Unbekannter Widerstand an Klemme <-> Gnd durch Mosfet zugeschaltet

    Nun müsste ich ja theoretisch den jweiligen Widerstand durch zuschalten des jeweilig zugehörenden N Channel Mosfet messen können.

    Anschließend soll die Last geschaltet werden. Dafür wird dann der Highside Switch und der jeweilige N Channel Mosfet geschaltet.

Ähnliche Themen

  1. Widerstand Messen [Wasser erkennung]
    Von placasoft im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 21:07
  2. Attiny13V und Widerstand messen
    Von wodka im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 17:02
  3. Widerstand an Zünder messen
    Von WhiteDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.08.2007, 12:33
  4. Widerstand messen per GETRC
    Von Goblin im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.12.2005, 19:50
  5. Widerstand messen
    Von Arne im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.06.2005, 18:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen