Also lassen wir den Strom mal außen vor, und gehen zur Spannung. Wenn ich das recht verstehe, kann ich mithilfe der Spannung an der Basis regeln, wie viel Strom von Kollektor zu Emitter fließt. Wenn keine Spannung vorhanden ist (sprich 0V) sperrt der Transistor. Wenn ich anfange die Spannung zu erhöhen beginnt der Strom, der eigentlich geschalten werden soll, von K-E zu fließen. Je mehr Spannung ich nun erzeuge desto mehr Strom wird durchgelassen. Und bei einer gewissen Spannung, kann Strom ungehindert vom Kollektor zum Emitter fließen. Stimmt das soweit?