Ja das funktioniert. Der Bootloader hat sich danach mit dem Controller verbunden. Wenn ich es aber dann wieder normal versuche geht es nicht. Würde bedeuten das die Leitung defekt oder der Reset am USB Interface defekt ist oder ?
Ja das funktioniert. Der Bootloader hat sich danach mit dem Controller verbunden. Wenn ich es aber dann wieder normal versuche geht es nicht. Würde bedeuten das die Leitung defekt oder der Reset am USB Interface defekt ist oder ?
Funktioniert der Reset Taster?
Also USB Interface mal abziehen und paar mal auf den Start/Stop Taster drücken.
(Läuft der Bootloader, ist der Taster der Start Taster, läuft das Programm fungiert er als Reset/Stop Taster).
Wenn das funktioniert, liegt es wohl am USB Interface. Also das mal genauer unter die Lupe nehmen.
Wenn nichts zu erkennen ist, ist der Pin am Chip defekt da hilft dann nur Austausch.
MfG,
SlyD
Nach Neustart (Spannung ein) blinkt die grüne LED SL1. Wenn das USB Interface nicht angeschlossen ist lässt sich das Programm nicht starten. LED blinkt weiter. Nach Anschluss des USB Interface leuchten nach betätigen des Start/Stop Tasters alle LED auf. Programm startet und gibt dies über das Terminal aus. Würde daraus schließen das evt. der Reset am Mainboard etwas hat. Glaube ich tausche mal das ganze Teil um. Da es ja noch die Probleme mit den Ketten auch noch hat. Platine sieht so weit gut aus. Sehe sonst keinen weiteren Fehler.
> Würde daraus schließen das evt. der Reset am Mainboard etwas hat.
Richtig.
> Glaube ich tausche mal das ganze Teil um.
Jep wird wohl nicht anders gehen (gut, man könnte jetzt jedes einzelne Bauteil genauer untersuchen aber... tauschs einfach um)
Bitte einen Zettel mit kurzer Fehlerbeschreibung und evtl. Hinweis auf diesen Thread hier beilegen.
MfG,
SlyD
Ja schade denke mal da bleibt nichts anderes übrig. Trotzdem mal danke für die schnellen Antworten. Werde ihn mal umtauschen und hoffen das es beim Nächsten besser ist. Die Fehlerbeschreibung hänge ich an. Seltsam ist dies aber mit dem Reset Eingang schon, da dieser eigentlich sehr Robust ist.
Kommando evt. zurück. Hab noch einen Versuch unternommen und ein Oszi angehängt. Der Reset Eingang bekommt 3V ab. Ist das Ok oder ein bisschen zu wenig ? Beim Port öffnen über den RobotLoad wird ein Reset von einer Länge von112ms (0V für 112ms) durchgeführt. Sieht eigentlich gut aus. Reset geht. Ich kann über das Terminal mit dem Controller kommunizieren, nur kein Programm hochspielen. Jemand eine Idee was es sonst noch sein kann verwende Windows 7 64bit vielleicht gibt es hier noch ein Problem ?
Hallo,
nochmal genauer: USB Interface angeschlossen oder nicht?
OHNE USB Interface sollte da normal 5V anliegen (über R3).
Auch MIT USB Interface sollte normal 5V anliegen.
Wird im RobotLoader "Hold in Reset" aktiviert, dann 0V.
Wenn nur 3V anliegen, könnte der Pin (=Kabel+Stecker oder Diode D1 auf dem USB Interface) der das USB Interface mit 5V I/O Spannung
versorgt defekt sein.
(die I/O Spannung wird extern festgelegt)
Auf dem Mainboard kannst Du übrigens mal mit einem Multimeter R3, R5, C7 und den Start Stop Taster prüfen.
Roboter ausschalten, USB Interface abziehen.
R5 = 100k, R3 = 10k, kein Bauteil hat einen Kurzschluss, Taster tastet (Durchgang prüfen, Pads ST1+ST2 direkt daneben)?
Spannung an ST1 = 0V, Spannung an ST2 = 5V.
Wird der Taster gedrückt an beiden etwa 4.5V.
OHNE das USB Interface.
MfG,
SlyD
Lesezeichen