hallo,
Ich brauch einen Schaltpunkt. den aber wenn möglich einstellbar.
hallo,
Ich brauch einen Schaltpunkt. den aber wenn möglich einstellbar.
Du brauchst nur einige RC-Glieder verwenden.
Warum gehst du eigentlich einen so komplizierten Weg? Wenn du einen µC verwendest könntest du direkt das Signal vom Empfänger auswerten und das Relais/Fet/... schalten.
Du wartest auf das high Signal mit einem Interrupt und startest einen Timer. Dieser Timer wird gestoppt wenn du eine fallende Flanke hast. Jetzt wertest du den Zählerstand aus. Somit kannst du rein theoretisch unendlich viele Schaltpunkte festlegen.
Der Bauteilaufwand ist niedriger, weniger Gewicht, Schaltung wird kleiner und ist nicht so kompliziert. Leichter anzupassen (einfach die Schaltpunkte im Programm ändern).
MfG Hannes
Kann ich mir vorstellen. Aber ich hab überhaupt keinen Plan von µCs.
Das Problem war auch etwas einfach von mir umrissen. Eigendlich will ich mit einer kleinen Servoelektronik zwei Relais schalten, die Wiederum einen Motor mit 24V und 10A steuern. Die Servoelektronik liefert an den Motorausgängen in Nullstellung jeweils 2,5V schlägt der Servo aus, sinkt am einen Motorausgang die Spannung z.B. auf 1,5V am anderen steigt sie auf 3,5V. Beide Relais sollen aber erst ab einer Spannung von 3V am Servoausgang schalten. Oder noch besser wäre es, wenn ich die Schaltspannung anpassen könnte. Z.B. auf 2,8V oder 3,2V.
Das Problembei einer direkten Ansteuerung der Relais mit meiner PWM Spannung aus der Servoelektronik ist das Zittern der Relais kurz vor dem Schaltpunkt. Hab damit schon ein paar Relais an den Kontakten verschweist![]()
Lesezeichen