- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Brushless Motor stottert

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Wasn Zufall
    Welche PWM-Frequenz gibt den der Controller aus? Denkst du, die Steller akzeptieren 500Hz? Das war mein einziges Bedenken ....
    Welche Dreiblatt-Props hast du den? Ich hätte noch GWS 6030 zuhause, aber ich weiß nicht, ob diese nicht zu klein sind?!
    Sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder und gebe dir Bescheid

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    ich habe meinen Quadro nun fertig zusammengebaut und musste leider auch feststellen, dass ein Motor ab und zu Sprünge hat und manchmal komplett abschaltet... Die Regler scheinen wohl nicht sehr geeignet zu sein, v.a. da man nichteinmal die Vollgasposition einlernen kann... Da werde ich wohl Turnigy Plush verbauen, die sind günstiger und besser.

    Gruß
    Chris

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    Pottenstein
    Alter
    46
    Beiträge
    269
    Saludos Che,

    Verdammte Axt, daß das ein generelles Problem mit dem Steller ist, hoffe ich natürlich nicht... Zwei von den vier Motoren an meinem Quad laufen damit super, testweise habe ich die auch schon ne halbe Stunde mit ungefähr zwei Dritteln Leistung laufen lassen. Ich glaube, zum Einlernen der Vollgasposition stand was in der Kurzanleitung von den Stellern, weiß bloß gerade nicht, wo ich die abgelegt habe. Hast du einen Plush rumliegen, daß du das mal ausprobieren kannst, bevor du gleich vier davon bestellst? Wär ja schade, wenn's dann doch an was anderem liegt.

    Gruß,
    Nils

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    bei mir ist es nur ein Motor / Regler, der Probleme macht.. Nervig ist aber auch, dass man die Dinger nicht auf Nimh umstellen kann, sodass sie die Leistung rapide absenken, obwohl man gerade in 10m fliegt... Da steht drin, dass diese fest ist und nicht verändert werden kann. Ja, ich habe schon 6 Plush Regler verbaut, funzen alle wunderbar Es ist auch nicht mein erster Kopter, ich habe noch einen Bolt (von Willa) und einen großen Quadro mit Graupner 18A Regler (die besten Regler, die ich kenne... sehr einfache Programmierung, solide Verarbeitung, gute Regelung).

    Gruß
    Chris

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    500 Hz dürften die wohl nicht mitmachen, oder?
    Umstellen auf Nimh kann man die schon, spätestens mit der Progbox.
    Mithilfe der Progbox kann man auch die Abschaltspannung verändern.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    doch 500Hz funktionieren. Hm, ich möchte mir aber ungern so ein Teil kaufen... Anders gehts wohl nicht?!

    Gruß
    Chris

Ähnliche Themen

  1. Brushless Motor und Regler
    Von Gremlin im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 20:45
  2. Suche Brushless Motor
    Von Che Guevara im Forum Motoren
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 11:16
  3. Brushless-Motor gesucht
    Von Ozzy im Forum Motoren
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 15:51
  4. Brushless motor als Generator
    Von RMJ im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.10.2007, 10:39
  5. Brushless Motor als Generator
    Von sebi87 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2006, 09:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress