Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Variante 3 mit der modulierten LED und dem dafür angepassten Vorverstärker nach dem Sensor ist ja eigentlich das selbe, wie der IRF471F Sensor, nur das
die LED zusätzlich noch vom uC oder einem NE555 getaktet werden müsste (das ist beim IRF anscheinend schon integriert zu sein... )
Variante 1 gefällt mir ganz gut, allerdings bin ich noch unschlüssig welchen Sensor ich da verwenden sollte. (am einfachsten für die ADC-Messung wäre es vermutlich mit einem
lichtempfindlichen Widerstand einem konstanten einen Spannungsteiler aufzubauen.
Dieser müsste dann ja nur nach jedem Schritt kurz gestartet und ausgelesen werden. Ebenso der 2. Sensor.
Kennt jemand die Zeit, die ein LDR braucht, um sich dem neuen gegebenheiten "anzupassen"?
PS.: Variante 4 ist vermutlich wirklich am einfachsten, allerdings finde ich den Sensor nicht bei R... und es wäre ja wirklich etwas langweilig![]()
Lesezeichen