Diese Fernsteuerung von der die Bilder sind, die ist die Steuerung einer kleinen Schneeraupe, auch mit Ketten genauso wie ein Panzer.
Das Problem mit dem Kurzschluss gibt es bei dieser Lösung nicht, denn wenn man genau schaut, sieht man, dass die Hebel ja nur einen Kontakt haben, wenn man sie ganz nach oben oder ganz nach unten drückt. Wenn man also einen Hebel z.B. von vorwärts auf rückwärts stellt, dann hat man während der ganzen Bewegung keinen Kontakt, der irgentwas kurzschließen könnte. (siehe letztes bild im oberen Post) Erst wenn man ganz unten ist, dann ist wieder Kontakt und dann ist man aber schon weit entfernt vom vorigen Kontakt.
Und so einen Hebel kann man ja nicht gleichzeitig nach oben und nach unten drückenWichtig ist eben, dass man an den quer verlaufenden Drähten die Versorgungsspannung (von der Batterie) anschließt und an den Hebeln die Beiden Motoren, und nicht umgekehrt oder so, denn das könnte einen Kurzschluss geben.
Das Problem mit dieser Realisierung ist nur, dass man halt doch ein paar Handwerkliche Mittel (Bohrmaschine und Säge) braucht, um das schön hinzubekommen, wird es schwierig und ich weiß nicht, welche Voraussetzungen du hast.
Alternativ gäbe es bei vielen Elektronikanbietern Doppelwechselschalter mit Mittelstellung, mit diesen wäre es sehr einfach, weil man einfach nur alles anschließen muss und nicht so viel mechanisch basteln. Die sind sicherlich auch stabiler als die Selberbaulösung.
Hier ein paar Links:
http://www.conrad.at/ce/de/product/7...16100&ref=list
http://www.neuhold-elektronik.at/cat...oducts_id=3754
http://www.pollin.de/shop/dt/NjE4OTc...r_MTS_203.html
http://www.reichelt.de/Kippschalter/...3650b1ef69ec0b
Je nach dem wo du lieber Bestellst
Mfg Thegon
Lesezeichen