Wieso, den stelle ich zu mindest bei den von Robotikhardware unabhängig von der Spannung ein.Oder ??
Wieso, den stelle ich zu mindest bei den von Robotikhardware unabhängig von der Spannung ein.Oder ??
Hallo Leute,
heute habe ich mal endlich ein bisschen Zeit für meinen Roboterarm gefunden. Jetzt habe ich auch mal gleich das neue Festspannungsnetzgerät ,was ich mir bestellt hatte ,ausprobiert und :es funktioniert !!!
Jetzt kann ich mich endlich mit dem genauen Positionieren beschäftigen.Keine Sorge, das Video kommt dann auch bald.
Doch noch eine Frage zum Netzgerät : Darf ich es auch ohne Last an der Steckdose haben ,oder geht es dann kaputt ????
Und : dürfen die Schrittmotortreiber den Motorstrom bekommen ,auch wenn sie nicht angeschaltet sind ,oder gehen diese dann kaputt ????
P.s. ich würde mich über Antworten sehr freuen ,da ich dann auch schneller weiterkommen würde ...
Hallo, ist noch einer da ???
Sollte dem Netzgerät nichts ausmachen.
Eventuell regelt es erst sauber wenn eine bestimmte Grundlast dran hängt??
Wir wollen das Video!
Wir wollen das Video!!
Wir wollen das Video!!!
Und wie ist es damit ?? :
Und : dürfen die Schrittmotortreiber den Motorstrom bekommen ,auch wenn sie nicht angeschaltet sind ,oder gehen diese dann kaputt ????
Das ist kein Problem -
Manche Treiber mögen es nicht wenn sie bestromt werden und "kein" Schrittmotor ist angeschlossen!
Wenn die Schrittmotortreiber den Motorstrom bekommen, wenn wenn sie ausgeschaltet sind, dann ist irgendwas faul. Normalerweise müssten die Transistoren geschlossen sein, wenn zwar Motorspannung anliegt aber die Steuerung nicht aktiv ist, demnach kann dann auch kein Strom fließen. Die Motoren dürfen aber auch im Stillstand ihren Strom bekommen, dafür wird er ja schließlich geregelt![]()
Lesezeichen