- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 195

Thema: Roboterarm mit Schrittmotoren ?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Zu BurningBen : Das kann ich leider nicht unter Exportieren auswählen.
    Aber hier die Datei als pdf (die Schaltung habe ich größtenteils vom Orginal übernommen).
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Der Einsteiger (03.11.2012 um 21:48 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Und was sagt ihr so zu dem Schaltplan? Habe ich die richtigen Widerstände (die zwei Großen)ausgewählt (richtige Größe und Form )??
    Geändert von Der Einsteiger (05.11.2012 um 15:11 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Meinst du R4 und R5? Der Widerstandswert ist im richtigen Bereich.
    Über die Form lässt sich aus dem Schaltplan nichts rauslesen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Ja ich meinte R4 und R5.
    Ich habe jetzt mal angefangen ,das Board zu layouten ,aber ich musste feststellen ,dass 1. jedes Mal wenn ich eine Leiterbahn von Hand verlegen wollte ,ein Ton
    ertönt??, und 2. ich dieser schweren Aufgabe noch nicht gewachsen bin, da es einfach zu viele Überschneidungen gibt.
    Deshalb frag ich euch: Hat jemand von euch schon mal die RN-Step-197-Platiene gemacht (und wenn, könntet ihr mir das mal geben??) ??

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Ich habe mal eine Treiberplatine geroutet - sieht noch nicht so perfekt aus (war eine der ersten Platinen die ich selber gemacht habe) aber klappt.
    Kann man aber sicher als Vorlage benutzen - -
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	<a href=Schrittmotor Treiber die 5te.JPG Hits: 12 Größe: 132,5 KB ID: 23641" class="thumbnail" style="float:CONFIG" />

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Vielen Dank für deine Platine (und das du dich so schnell gemeldet hast), aber ich kann sie leider nicht gebrauchen, da bei dir der L298 nicht außen, sondern in der Mitte liegt.
    Da ich aber Schrittmotoren mit 2A habe (was schon die Belastungsgrenze für die L298´er ist), brauche ich unbedingt einen GROßEN Kühlkörper.Trotzdem Danke.
    Hat denn sonst noch einer einen Vorschlag mit L298 außen ??

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Schaust Du HIER

Ähnliche Themen

  1. Roboterarm
    Von Bionade200 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.09.2011, 16:48
  2. Roboterarm
    Von rappitmaster im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.08.2008, 18:52
  3. Roboterarm
    Von oratus sum im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.08.2007, 21:36
  4. Roboterarm
    Von Tacki im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.03.2007, 18:12
  5. Roboterarm
    Von Gasi_Hasi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.06.2004, 04:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests