Zitat Zitat von Vitis Beitrag anzeigen
Sorry, dieSchaltung ist schrott ... das Parallelschalten von Transistoren egalwelcher Bauart funktioniert nur sehr begrenzt wegen derBauteiltoleranzen.
Besser einen dickeren.
Ob dasPC-Netzteil diese Lastwechsel mag steht auch in den Sternen, ehernicht.
Die 13A durch ein LC-Glied führen ... immerhin sind das160W wird auch nicht wirklich günstig zu realisieren sein.
nimmNetzstrom und nen Dimmer (Phasenanschnittsdimmer) aber Vorsicht,Lebensgefahr beim Hantieren mit Netzspannung
Da mein Heizelement bis zu 500°C heiß werden soll, ist das isolieren schwer, weshalb ich lieber mit einer Schutzkleinspannung arbeiten wollte. Den Schaltplan hab ich nicht ganz korrekt gezeichnet, dieTransistoren sind jeweils an einem extra Stecker des Netzteils angeschlossen, so dass die Leitungswiderstände praktisch als in Serie geschaltete Widerstände funktionieren und sich der Stromgleichmäßig verteilt.

Zitat Zitat von askazo
So tragisch findeich das mit den parallel geschalteten Transistoren hier jetzt nicht.Die FETs werden ja als reine Schalter eingesetzt und sind damiteigentlich immer entweder voll gesperrt oder voll durchgeschaltet. Eskönnte höchstens sein, dass sich der Strom nicht ganz gleichmässigaufteilt und dass durch unterschiedliche Einschaltzeiten für einpaar µs ein Transistor alleine schaltet. Abgesehen davon ist der1205 bei entsprechender Kühlung für 37A Dauerstromausgelegt...

Was Deine Störungen angeht könntest Du auchversuchen, die PWM-Frequenz extrem niedrig (1-2 Hz) zu wählen. DerHeizdraht reagiert sowieso relativ träge, die Funktion sollte alsonicht beeinträchtigt werden.

Gruß,
askazo
Hab die Frequenz mehrfach verändert, selbst bei einem Hertz kann man den Schaltvorgang hören und mein Display wird gestört.

Bin heute Mittag noch auf ne andere Idee gekommen, weiß aber nicht ob das funktioniert.
Hab schon einiges gelesen dass die Spannung in einem PC Netzteil verändert werden kann, vielleicht bekomme ich die Ausgangsspannung ja über ein digitales Poti geregelt. Hab das Netzteil schon aufgeschraubt, hatte nur leider keine Zeit mehr mir das genauer anzuschauen, aber dann wäre das Problem weg. Sind zwei ICs drine, ein Komparator-IC (LM339) und eines um das PWM Signal zu steuern (KA7500B).

Danke für eure Tipps!