- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Bereitstellen 230VAC/50Hz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Ich komme noch nicht ganz von dem Gedanken los dass der Kühlschrank der einzige Verbraucher sein könnte der Wechselspannung zur Versorgung benötigt.

    Wenn man den Kühlschrank umbaut dann könnte man den Wechselrichter sparen der ja nur dazu dient der Feldspule den richtige Strom zu geben.

    Vielleicht ist ja eine einstellbare Spannung für die Feldspule des Motors einfacher als ein universeller Wechselrichter für alle Geräte.

    Universeller wäre sicher die Bereitstellung von 230V, 50Hz nur eben vielleicht doch aufwendiger.

    https://www.google.de/search?hl=de&t...w=1344&bih=728
    Geändert von Manf (02.08.2012 um 15:27 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    Zell/LU (CH)
    Beiträge
    13
    Sagen wirs mal so: Es geht tatsächlich in erster Linie um nen Kühlschrank. Wenn daraus aber eine gute Variante für weitere Geräte entsteht ist diese herzlich willkommen. Einfach oder nicht, nur kosten soll sie nicht wie Luxus. Ich weiss, so gesehen "der Fünfer und das Weggli" (oder für Euch die Semmel?).

    Wenn Du also eine einfache (und natürlich sichere) Variante weisst bin ich natürlich auch gewillt, mal was zu testen wo man sich über Funktion oder nicht eben nicht ganz einig würde.
    Ich glaub ich hab Tinnitus in den Augen... Ich seh nur Pfeifen!
    Und: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Wo ist nur wieder meine Brille??

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    Zell/LU (CH)
    Beiträge
    13
    Nach nunmehr etwas über 2 Jahren möchte ich mich hier wiedermal melden. Vor knapp einem Jahr hatte ein Kollege eines anderen Vereins, welcher dasselbe Problem hatte, mir eine gute Adresse gegeben und siehe da: Zu ungefähr Jahresbeginn eingebaut und seither problemlos betrieben!
    Wir beschafften uns also für knappe CHF 5000.- (Euro glaub ich um 3500.-) einen Wechselrichter, der eine brauchbare Spannung rausgibt (bisher einzig das Schweissgerät hatte es nicht vertragen, aber das wunderte mich auch an sich nicht).
    Der Wechselrichter stammt von Thiele (D-71522 Backnang), wird nun ab Batterie mit 36VDC gespiesen und säuft, wenns sein muss, halt doch um die 60...80A, wobei da die Belastung bei 3kW (!) ist. Da dies eher selten der Fall ist (in der Regel ein, vielleicht auch mal 2 Kühlschränke) kann dies gut verantwortet werden, die Stromaufnahme liegt da bei ca 10A dauernd, was unser Batterieladegerät zusätzlich liefern mag. Natürlich habe ich noch einen Schütz vorgeschaltet, der die Speisung des WR unterbricht wenn der Hauptschalter ausgeschaltet wird (und somit die Speisung für die Batterieladung wegfällt) damit der WR die Batterie nicht zu Tode foltert.
    Alles in allem hat sich die Investition sehr gelohnt, auch wenn wir wieder einige Bierchen verkaufen müssen. Aber auch diese verkaufen sich gekühlt definitiv besser!
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P4050575.jpg
Hits:	4
Größe:	64,6 KB
ID:	28977
    Der eingebaute WR, rechts daneben der "Sicherungskasten" dazu, jeweils ein 2-poliger Schaltautomat für die Speisung (36VDC) und den Ausgang (230VAC/50Hz).

    In diesem Sinne danke ich Euch allen für Eure Überlegungen und Hilfestellungen. Ein Eigenbau wäre sicher spannend gewesen, doch für ein ähnliches Ergebnis wohl etwas zu Zeitraubend (und der Zug unterhält sich leider immer noch nicht von selbst, somit genügend anderes zu tun)...
    Ich glaub ich hab Tinnitus in den Augen... Ich seh nur Pfeifen!
    Und: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Wo ist nur wieder meine Brille??

Ähnliche Themen

  1. 230VAC auf 12VDC
    Von Razzorhead im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.03.2011, 17:09
  2. Minimalistische Netzteilschaltung 230Vac - 5Vdc
    Von MichWuhr im Forum Elektronik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 21:43
  3. Wo finde ich ein Heizelement (230VAC 200-300W)
    Von Aileron im Forum Mechanik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 21:48
  4. 50Hz-Stromverstärker
    Von Zneidi im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.09.2007, 21:32
  5. AVR 50Hz
    Von Xeus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.06.2005, 08:03

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress