Deine Idee finde ich grundsätzlich schon gut und ist mir auch schon durch den Kopf.
Das Problem dabei ist, dass man die Fahrzeugbatterien (eben 2x18V in Serie) nicht ungleich behandeln (also auch nicht belasten soll) damit sie auch nicht jedes Jahr ersetzt werden müssen (sind auch nicht gerade billig!).
Eine Schaltung von zB drei 12V-Batterien in Serie zum Erreichen der 36VDC wäre eine Variante (man könnte ja auch drei 12VDC/230VAC- Geräte (also eins pro 12V-Batterie) verwenden, die unterschiedliche Geräte speisen (eine Synchronisation dürfte wohl kaum in Frage kommen um ein Kreis zu speisen) und dies parallel zu den Fahrzeugbatterien. Wäre eine Variante, nur hat dies das Ladegerät des Fahrzeugs nicht gerade gerne (erträgt 60A bei 42V, aber die Beleuchtung hängt auch noch mit ca 15A dran...). Es müsste also da wieder beinahe ein eigenes Ladegerät her, womit ich schon fast wieder bei Investitionen von rund 10'000.- und mehr sein dürften...