@Rone:
Habe gerade mal auf der MyAVR-Website nachgesehen.
Wenn ich nichts überlesen habe, kann erst der MySmart USB MK3 eine HV-Programmierung. Beim MySmart USB MK2 konnte ich nichts finden.
Sollte ich etwas überlesen haben, wäre ich über eine Info dankbar. Da ich nicht mit diesen Programmern arbeite ist es immer interessant etwas Neues darüber zu erfahren.
Hallo!
HV programmmieren kann er nicht. Aber es gibt da ein Tool (mySmartUSB Terminal oder so ähnlich ) mit dem kann der Programmer ein Rescue-Clock ausgeben.(anstelle eines externen Taktes )
Hab das aber noch nicht gebraucht.
MfG
Rone
@Rone:
Danke für die Info. hast du evtl. einen Link. Bei MyAVR hält man sich sehr bedeckt, oder ich habe es nicht gefunden.
Einzig in der Beschreibung zum Download von "MySmartUSB MK2 Terminal" findet sich folgender Satz.
Weder in der Produktbeschreibung noch in der Techn.Beschreibung zum MySmartUSB MK2 findet sich ein Wort zum RESCUE-Mode.Diese Version ermöglicht das Aktivieren des RESCUE-Mode des mySmartUSB
Ein Manual zum MySmartUSB MK2 Terminal scheint es auch nicht zu geben. Steht dann wahrscheinlich alles in der Hilfe.
Wenn du genauere Informationen hast, bist du im Moment der einzige der "hmmm?" evtl. weiter helfen kann.
Somit könnte sich dann der Kauf eines neuen Quarzoszillators und evtl. auch neuen ATMega (wenn der alte nicht total verfust) erübrigen.
Hallo!
Hier mal der Link:http://shop.myavr.de/index.php?ws=do...b-terminal.zip
Und hier noch ein Screenshot:
Hoffe das hilft ein wenig weiter.
MfG
Rone
Hallo,
mit dem Screenshot und dem Link zur Software sollte "hmmm?" ja schon ein Stück weiter kommen.
Verstehe nur nicht, dass MyAVR so ein "Geheimnis" daraus macht. Ein paar Worte in der Doku zum Programmer wären ja nicht schlecht.
Mal sehen , wann sich "hmmm?" meldet und uns über den Stand der Dinge informiert.
Lesezeichen