- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Greifarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Bad Nenndorf
    Beiträge
    159
    Nur mal so als Frage. Kann man nicht einfach so einen http://www.festo.com/pnf/de_de/produ...earch&key=dnce
    Elektrozylinder verwenden. Müsste es auch mit Stepermotor geben dann kannst du auch "genau" den Arm ansteuern.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.03.2012
    Alter
    34
    Beiträge
    3
    Es gibt tatsächlich Festo-Zylinder mit Wegmesssystem. Aber die kosten aber meinem Wissen nach um die 500 Euro pro Stück. Die Mechanik vom Arm würde ich deshalb auch mit einem Spindeltrieb machen. Wenn du keinen in der Größe findest, wie du ihn brauchst, würde ich den selbst bauen. Allerdings mit dem Unterschied, dass die Gewindestange aus VA (wegen der Oberflächenbeschaffenheit) mit Feingewinde (geringere Motorkraft nötig) und die "Mutter" aus Messing (Messing = selbstschmierend) ist.
    Das Problem mit dem Greifer hatte ich auch die Tage. Hab dafür einen Festozylinder genommen. Die kriegst du relativ günstig bei Ebay.....oder bei Festo anfragen (verschicken dann auch an Privatpersonen)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    was heißt billig (10€ /20€/100€)
    | Mfg |
    | McGrizzly123 |

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.03.2012
    Alter
    34
    Beiträge
    3
    Hängt natürlich von der Größe ab. Das sind aber dann auch rein pneumatische Druckluftzylinder.
    Aber die fangen dann da schon bei 10 Euro an (NEU).
    Wenn du bei Festo direkt bestellen willst, kriegst du die Preise nur über Telefon gesagt und die haben einen Mindestbestellwert von 30 Euro.
    Hatte folgende gekauft: http://www.ebay.de/itm/250301696502?...84.m1439.l2649

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Bad Nenndorf
    Beiträge
    159
    Nur noch mal ein kurzer Einwand. Wenn man jetzt Pneumatik-Zylinder verwendet dann kann man doch nur ausgefahren oder eingefahren sagen oder? Also keine genaue Steuerung.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Es ist möglich das man die Position regeln kann, das ist aber sehr schwer, da sich die Luft sehr leicht komprimieren lässt. Besser ist da Hydraulik, das lässt sich nicht so leicht komprimieren wie Luft und wird deswegen zur Positionierung häufiger verwendet als Pneumatik.

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Ich bin mir nicht sicher, ob der Zylinder zur Positionierung eingesetzt werden sollte, oder nur um den Greifer zu schließen.
    Für letzteres wäre er eigentlich gut geeignet, zur Positionsregelung eher nicht. Geht zwar, aber allein die Kosten für ein Proportionalventil übersteigen die Kosten für Trapezspindel, Mutter und Motor.
    Wobei den Regler zu programmieren sehr interessant sein kann.

Ähnliche Themen

  1. RP6 Greifarm
    Von Mario94 im Forum Robby RP6
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 14:13
  2. greifarm für den rp6?
    Von taldres97 im Forum Robby RP6
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 15:40
  3. Greifarm für Asuro
    Von bt07e40 im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.11.2009, 09:38
  4. Greifarm
    Von solo im Forum Mechanik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.07.2006, 21:39
  5. Servogesteuerter Greifarm
    Von Luke17 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.08.2005, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test