Eine Übersicht über Unternehmen einer Branche gewinnt man zum Beispiel durch Studium der Ausstellerlisten der entsprechenden Leitmessen. Die Ausstellerlisten sind im allgemeinen frei im www zugänglich. Außerdem kann man natürlich in Branchenverzeichnissen wie wlw.de suchen. Für den elektrotechnischen Bereich könnte man auch mal den vde ansprechen.
In welcher Sparte der zukünftige Arbeitgeber tätig ist, wäre für mein Empfinden nicht das vorrangige Kriterium bei der Auswahl. Selbstverständlich kann es Ausschlußkriterien geben, den Friedensaktivisten wird man eher nicht bei Krauss-Maffei-Wegmann unterbringen. Ob der angebotene Arbeitsplatz zu Deiner Person und Deiner Qualifikation passt ist entscheidender, auch Vorlieben was die Region betrifft wären für mich wichtiger, entscheidend ist letztlich meistens ob das Zwischenmenschliche passt. Wenn man die Möglichkeit hat die Diplomarbeit (vulgo master/bachelor thesis) in einem Unternehmen zu machen ist das schon eine prima Möglichkeit einen potentiellen zukünftigen AG (und auch dessen Kunden und Zulieferer) kennenzulernen.
Das mag formal so stimmen, aber Lebensläufe gehen selten einen geraden Weg und das ist auch gut so.Übrigens, ich sehe kaum Zusammenhang zwischen von dir gelernter Nachrichtentechnik und von dir gewünschter Orthopädie, es sei denn, dass du vorm Studium falschen Beruf gewählt hast.
Lesezeichen