Hi,
ist zwar nicht zufällig, sieht aber so, wenn Du eine Zählschleife benutzt. So kannst du je nach Zähler nach links oder rechts oder auch mal ein 180 Grad schwenk machen lassen.
mfg TrainMen
Hi,
ist zwar nicht zufällig, sieht aber so, wenn Du eine Zählschleife benutzt. So kannst du je nach Zähler nach links oder rechts oder auch mal ein 180 Grad schwenk machen lassen.
mfg TrainMen
Danke TrainMen.Ja,sowas in der Art müßte reichen.Mein Proplem sind die Büsche im Garten.Je nach Winkel wie mein Bot darunter fährt,fährt er sich auchmal fest da die Büsche recht eng zusammen stehen.
Drei Nachbarn wollen mitlerweile das ich ihn auch so ein Bot baue,ich habe zugesagt wenn sie mir die Teile besorgen doch noch habe ich die Ausrede,,die Software ist nicht ausgereift,,.
Also muß ich erstmal alles über Zählschleife lernen.Hätte nie gedacht das soviel auf mich zukommt,macht aber Spaß!
Danke TrainMen
Hallo!
Das ist auch mein Problem. Weil mein Bot an keinem Hindernis in ganzer Wohnung stehen bleiben sollte, werde ich angeblich dafür ein einfaches Programm erstellen müssen. Als Zufallszahlgenerator für Drehungen am Hindernis möchte ich zufälliges Ablesen von permanent laufenden Timer mit gesperrten Interrrupt und zählen von Tachoimpulsen probieren.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo PICture,bin grade bei den Stichwort ,,Zählschleife,, auf einen MichaelM gestoßen.ER hat scheinbar schon so eine Art Zufallswinkelfahrt.Zitat:
Hallo,
gratuliere! Das Festfahren kommt evtl. daher, dass er nach links dreht wenn er rechts anstößt und umgekehrt. Im Endeffekt führt das dazu (bei kleinen Drehwinkeln), dass der Mäher sich in einer Ecke festfährt. Ich habe 15 Rechts- u. 20 Linksdrehungen eingestellt, bei Drehwinkeln von ca. 20 bis 140 Grad (Zufallswinkel).
Vieleicht gibt er ein paar Tips wenn er durch Zufall auf diesen Eintrag stößt.
Gruß klaro
Hallo klaro1971!
Danke für deine Nachricht. !
Bei meiner Selbstsau habe ich das mit virtuellen Bumpers genauso wie in deinem Zitat verwendet, bloss mein rechteckiger Bot fährt bei einem Hindernis zuerst ein Stück rückwerts, um sich frei drehen zu können. Dabei habe ich fertige Steuerung aus ROBO MAXX (Saugroboter) ausgenutzt, ohne sie zu analisieren.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen