RC-Glied => z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/RC-Glied
Wenn du ein Simulationsprogramm hast (z.B. LtSpice => ist kostenlos) kannst du die Schaltung simulieren.
Je nachdem wie du es machen willst kannst du entweder einen Spannungsteiler nehmen (2 Widerstände), in dem Mittelabgriff (zwischen den beiden Widerständen) schließt du das RC Glied an.
Eine bessere Schaltung wäre statt des "unteren" Widerstandes (gegen Masse) eine Zenerdiode zu verwenden, ansonsten gleich.
Der Nachteil dieser Schaltung ist das die Spannung am RC Glied nicht Linear ist (teste es mit Simulationsprogramm). Das wäre mit dem µC einfacherer, da du einfach nach einer bestimmten Zeit die Ausgangsspannung der PWM um z.B. 1 erhöhst. So kannst du eine S-Kurve o.Ä. am Sollwerteingang einstellen.
Eine weitere Möglichkeit wäre einen Kondensator mit einem Konstanten Strom (dann ist es linear) zu laden.
Die einzelnen Schaltungen kannst du mit LtSpice simulieren (außer mit µC).
MfG Hannes
Lesezeichen