- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: AtMega32 - Delay wird bei Tasterdruck nicht richtig ausgelöst

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    okay,
    momentan hast Du eigentlich immer noch einen offen liegenden Eingang wenn nicht gedrückt ist. Einfach den Widerstand in Reihe mit dem Taster und Ground bring keinen effekt der dir hier hilft. Schau mal hier Bild1 : http://www.elektronik-kompendium.de/...erer/pullr.htm


    Du müsstest den Widerstand als PullUp zu VCC einbauen wenn du den taster zu GND schaltest. Oder den internen benutzen und extern dann weglassen.
    Dann musst Du in Deinem Programm allerdings beachten, das der Pin beim drücken auf low gezogen wird. Dazu müssen die dann Bedingungen angepasst werden - ich fürchte genau das meinte Hubert auch.


    Es kann eigentlich nicht sein das es wirklich merklich viel Rechenzeit benötigt bis sich was tut. Also antippen müsste ausreichen um den vorgang zu starten.

    Deinen neuen Code, könntest Du den ochmal zeigen?

    Edit: nochmal als tipp: Hardware muss zur Software passen! - baust Du deine Schaltung mit dem Taster zu GND auf, musst Du einen PullUp zu VCC schalten (intern aktivieren ODER erxtern fest einbauen). Damit ist der EingangsPin auf "high" = 1. Und das wiederum wird dann im Code üblicherweise abgefragt, also ob high weg ist = 0 (oder !=1).

    Ich persönlich ziehe es momentan vor meine Programme so zu schreiben und meine Schaltungen so aufzubauen, das meine TasterEingänge auf "low" gezogen sind wenn sie nicht gedrückt werden, und auf high gehen wenn man drückt. Dafür verbaue ich einen PullDown. Warum? Ganz einfach, ich finde es sinnvoller einen Kontakt zu schliessen und das messen zu lassen (PullDown>GND, mit Taster>VCC) , als einen bestehenden Kontakt zu unterbrechen und darauf zu reagieren (PullUp>VCC, mit Taster>GND).
    Egal wie man es macht, die Schaltung muss mit dem Code zusammen passen!

    konkret zu 2: Ich meine du bist da in deinem delay gelandet-daher die Verzögerung. Das bedeutet Deine if-Bedingung ist schon erfüllt, obwohl Du noch nicht gedrückt hast, jetzt drückst Du und der else-Teil läuft.

    Viel Erfolg
    Geändert von HeXPloreR (27.07.2012 um 07:02 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Interrupt wird nicht ausgelöst
    Von Michael_am32 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 00:37
  2. ICP auf ATMEGA8 wird nicht ausgelöst
    Von =JTR= im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.04.2010, 10:36
  3. Interrupt wird nicht ausgelöst
    Von einballimwas im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.09.2009, 14:29
  4. Interrupt wird nicht ausgelöst
    Von PcVirus im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 15:14
  5. [Frage?] die Delay TIme nicht stimmt mit <util/delay.h>
    Von PaMan im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.08.2007, 15:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test