- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: UART vs. I2C, Was ist schneller?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    36
    Beiträge
    116
    Also mir sagt die Idee von Dirk mehr zu, schon nur wegen der gut klingenden Ausdrücke
    Man hätte dann sozusagen einen Roboter mit zwei Gehirnen, die sich über eine UART austauschen.
    Es wäre dann noch schön, der M256 I2C Master Lib die Befehle für die M32 beizubringen. Eine M32Slave version gibt es schon, ist aber noch nicht ganz vollständig, sofern ich mich richtig erinnere.
    Bei Punkt drei würde ich auf jeden Fall auch mithelfen. Ich habe bloss keine M128!

    Grüsse
    Filou

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    @Filou89
    Nun wie ich oben schon sagte... sowas liegt im ermessen des Entwicklers.. und ist keine Frage die man demokratisch lösen könnte. Ich hab auch was gegen "Glaubensfragen" beim programmieren denn es verschließt ggf. einfachere oder bessere Lösungsmöglichkeiten.
    @Dirk
    Zu deiner Frage bezüglich I2C, ich bin letztlich zu dem Schluß gekommen, das die aktuelle Struktur der RP6 Lib eine performante Lösung mit I2C nicht erlaubt. Das liegt an vielen Faktoren.
    Für einen Multimasterbetrieb bzw. Master/Slave Betrieb gibts auch funktionierende Ansätze z.B. bei ArudinoLibs usw. aber da der RP6 in der Originalfasung der RP6Lib rein interrupt gesteuert ist, sind geregelte Abläufe vom guten Willen der Anwendung und weiteren Einflüssen wie Fahrkomandos bzw. Encoder interrupts abhängig. Oft genug wird in der RP6Lib gepollt und cpu-Zeit verbrannt was letztlich kein befriedigendes Ergebnis liefert.
    Daher mein Engagement für RTOS und dort demnächst auch da mit einem I2C Treiber der stabiler und schneller laufen sollte. So meine Hoffnung/Planung. Das Thema ist für mich noch nicht vom Tisch.
    LG Rolf
    Sind Sie auch ambivalent?

Ähnliche Themen

  1. Schneller als die FFT erlaubt
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 12:00
  2. Daten von Software UART nach Hardware UART weiterleiten
    Von kusli im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 21:24
  3. Schneller OP
    Von gamoz im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.05.2006, 16:48
  4. schneller Infrarotsensor
    Von klush im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 16:10
  5. Schneller 5V-Regler bis 1,5A
    Von Telefisch im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 15:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen