- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Ätzen mit Natriumpersulfat

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Ich habe noch ein paar alte, gelbe Gummihandschuhe, die kann man ja bestimmt nehmen.
    Ich werde das Layout auch noch hier im Forum reinstellen, nicht das ich einen groben Fehler gemacht habem, ist ja immerhin meine erste Platine.

    Alte sachen ist auch ein guter Tipp. Also nich gerade die gute Levis Jeans anziehen

    Achja ich habe noch ne Frage:
    Wenn ich die Platine fertig geätzt und gebohrt habe, muss ich nochwas machen? Muss ich mit irgendwelchen Sprays drübersprühen? Das Kupfer oxidiert sonst doch, oder?
    Geändert von Dominik009 (19.07.2012 um 19:18 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Natriumpersulfat
    Von Kimba im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.10.2010, 09:53
  2. (Gelöst) Ätzen mit Natriumpersulfat klappt nicht mehr
    Von tecfreak im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 01.01.2010, 20:44
  3. Haltbarkeit von Natriumpersulfat
    Von xunwichtig im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 06.01.2007, 11:21
  4. Natriumpersulfat neutralisieren ??
    Von LuK-AS im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 14:03
  5. Natriumpersulfat
    Von PasstScho im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.02.2005, 09:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests