Zitat: Die Wiederholgenauigkeit muss sehr hoch sein. Idealerweise bei 0,01°.

Das hoert sich nach einer Aufgabe fuer Profis an.

Zitat: Vielleicht alles gegen eine Feder einstellen und dann immer 'von unten' die gewünschte Position einstellen .

Genau das ist eine beliebte und bewaehrte Methode wenn Zeit keine Rolle spielt.

Falls der kardanische Ansatz wegen der Spielprobleme nicht zielfuehrend ist, wuerde ich mal ueber einen lagerlosen Ansatz nachdenken. Du brauchst ja nur 10 Grad Rotation , das aber vermutlich im Dauereinsatz.Da kaemen dann auch schnell Verschleisssprobleme hinzu.

Eventuell kann man da die Lager durch (Blatt)federn ersetzen, leider steigt dann der Energieaufwand, dafuer gibt es dann fast keine Spiel- oder Verschleissprobleme.
Die leichte Positionsverschiebung, spielt bei der Anwendung vermutlich noch keine Rolle.

gruss
wilhelm