- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: AAR04 Arexx Arduino Roboter - Erste Eindrücke

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Danke Valen. Das ist richtig, habe es gleich korrigiert.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Wieviel Löcher sind das in das Zahnrad?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    4 Löcher. Damit kommt man auf die selbe Auflösung wie beim Asuro. 4 weitere Löcher in die Zahnräder zu bohren, sollte aber kein Problem darstellen.
    Geändert von m.a.r.v.i.n (14.07.2012 um 19:30 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Wenn man weitere Löcher in das ZR bohrt sollte man wenn möglich sehr exakt 45° zu den beiden anderen Löchern haben, da es sonst Probleme mit der Regelung bzw Wegbestimmung geben kann.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Wenn man weitere Löcher in das ZR bohrt sollte man wenn möglich sehr exakt 45° zu den beiden anderen Löchern haben, da es sonst Probleme mit der Regelung bzw Wegbestimmung geben kann.

    MfG Hannes
    Von den Bilder seht es aus die Löcher sind schon ein wenig gebohrt.

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.

    Zusätzliche vier Löcher ergeben ingesamt 16 Flanken pro Umdrehung. Eventuell muss man die vorhandenen Löcher aufbohren um einen gleichmäßigen Flankenwechsel zu erhalten. Das funktioniert wunderbar bei der bee, die besitzt ebenfalls Durchlichtodometry:
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post445802

    Tipp: Beide Coderitzel auf eine Achse stecken und Rücken an Rücken zusammenschieben. Durch Abzählen der Zähne zueinander ausrichten. Dann von Hand, mit Bohrer in einem Bohrfutter, die jeweils 4 Löcher pro Seite komplett durchbohren. Die Ritzel durch das erste durchgehende Loch, mit einem geeigneten Stift als Verdrehsicherung, fixieren.

    Für den L293D könnte man noch eine oder zwei zusätzliche Zellen zwischen Pin 16 (Vcc) und Pin 8 (Vmot) einfügen.

    Ärgerlich, dass immer noch keine Schaltpläne online verfügbar sind.

    Gruß

    mic
    Geändert von radbruch (14.07.2012 um 20:24 Uhr)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Cool, danke euch für die vielen Tips. Bei einem Zahnrad sind tatsächlich schon Vertiefungen drin, die exakt zwischen den Löchern liegen. Werd es mal ausprobieren und weiter berichten.

    Schon komisch das keine weiteren Infos veröffentlicht werden.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2012
    Beiträge
    7
    Hallo, ich bin neu hier und werde mit meinem Sohn in die Roboterprogrammierung einsteigen dank des neuen AAR 04. Was ich nicht verstehe - warum wird der hier im Forum kaum angesprochen? Die Erweiterungen sollen doch kompatibel mit dem Asuro sein, baut denn da keiner neue Sachen und teilt es hier mit?

    Danke für Euere ANtworten.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:38
  2. Erste Arduino-kompatible 32-bit-Entwicklungsplattform
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.05.2011, 12:30
  3. Arexx Bootloader - erste Inbetriebnahme
    Von Mixxer im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 10:37
  4. Der RP6 ist da- einige erste Eindrücke
    Von Xtreme im Forum Robby RP6
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 22.05.2009, 09:06
  5. Asuro vs. Handy: Erste Eindrücke
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 09:22

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress