Wenn dein www-data das Recht fuer die Datei bekommt sollte das so klappen.
Wenn dein www-data das Recht fuer die Datei bekommt sollte das so klappen.
Nam et ipsa scientia potestas est..
Ja von den Rechten erstmal abgesehen
Die RTC ist vielleicht ein doofes Beispiel.....wobei man so die Uhr im Raspberry Pi wenigstens mal brauchbar machen könnte ^.^
Aber das geht notfalls auch per Web......PTB z.B.
Ich dachte da eigentlich erstmal vielmehr an meinen CAN-Bus, sprich MCP2515 auslesen und die Werte via Web ausgeben.
Ist zwar kein I²C sondern SPI aber da tut sich ja nicht viel bei.
Das Prinzip sollte ja übertragbar sein
Mal schauen ob ich am Wochenende mal Lust habe das auszuprobieren oder ob ich was anderes finde ^.^
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
So da ich nun mein Padfone habe Suche ich ein gutes SSH Programm.
ConnectBot habe ich schon ausprobiert aber da funktioniert die Hardwaretastatur offenbar nicht richtig. Er erkennt Shift + eine Taste nicht und Strg + nen Buchstaben funktioniert auch noch.
In normalen Textverarbeitungsprogrammen funtioniert es problemlos nur leider nicht bei ConnectBot.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Hallo,
ich habe die Projekte auf deiner Homepage mit Spannung verfolgt und wollte jetzt, da ich besitzer eines Raspberries bin, auch einiges probieren. Leider scheitere ich bei der Anbindung zum Internet. Es wäre schön, wenn du hierzu mal etwas öffentlich schreiben könntest wenn es möglich ist.
Mein Problem sieht wie folgt aus:
Ich kann im Netztwerk auf das Raspberry zugreifen, die Anwahl der HTML-Seite funktioniert via der statischen IP "192.168.178.103" problemlos; auch der Upload klappt.
Aber ich schaffe es nicht, von Außen, d.h durch den Router auf das Raspberry zuzugreifen - es scheint so, als ob das Raspberry auf diese Anfragen nicht reagiert.
Die Verbindung durch den Router scheint zu funktionieren...
Wie bin ich vorgegangen:
Das Raspberry hat eine statische IP und ist direkt Kabelgebunden mit dem Router verbunden.
Im Router (O2 classic Router) ist eine direkte Portweiterleitung (NAT) über den Port 80 zum Raspberry eingerichtet.
Die Firewall ist für diese Route in beide Richtungen komplett freigegeben und wurde testweise komplett deaktiviert.
Ich habe mit die jeweils aktuelle Addresse des Routers aus dem Internet gesucht und angewendet - der Router war bei entsprechender Port-Anwahl über das Internet erreichbar.
Testprogramme zur Portanalyse zeigen mir, dass der Port 80 offen ist.
Laut der Config-Datei verwendet das Raspberry auch diesen Port 80.
Laut Internet-Explorer antwortet die Gegegenstelle (Raspberry) nicht. Firefox meldet mir, dass die Seite nicht erreichbar ist.
Wenn ich die Router-Addresse (mit der Weiterleitung zum Raspberry) anpinge bekomme ich ein gültiges Signal.
Wo könnte nun der Fehler liegen? Ich habe mehrere Tutoriale zur Einrichtung der Internetanbindung angeguckt und Nachvollzogen - leider ohne Erfolg.
Was könnte ich vergessen haben?
Gruß Erik
Meine Projekte auf Youtube
Hey,
wenn du von außen, sprich von einem anderen Netzwerk auf deinen Router zugreifen willst, brauchst du eine Domain (z.B. von DynDNS) und du musst den Router dem entsprechend konfigurieren. Diese Domain wird dann mit der IP-Adresse deiner Internetverbindung nach außen gekoppelt und wenn du dann die Domain aufrufst, wirst du zum Router weiter geleitet, der dich zu dem Raspberry weiter leitet.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Danke für die Antwort!
Es tut mir leid, dass ich fragen musste, aber der Fehler hat sich gefunden. Der Router hat sich nach dem Neustart (zum Übernehmen der Einstellungen) aufgehängt und die Weiterleitung unterbunden. Als er heute morgen komplett rumgesponnen hat habe ich ihn nochmals resetet und alles ging problemlos!
Die Öffentliche IP die einem vom DNS-Server vergeben wurde habe ich entweder über IP-Testseiten oder im Routermenü ermittelt. Diese wechselt zwar nach jedem Routerneustart, aber zum rumspielen ist sie erstmal ausreichen.
Dein Tutorial und den Nutzen finde ich so praktisch, dass ich mir vermutlich einen kleinen Server aufsetzten werde. Einfacher und günstiger geht es ja kaum.
Dafür werde ich mir aber sicher eine Domain beschaffen - mal gucken wo...
Aber auf jeden Fall muss ich deine Homepage loben - sehr schön und sehr nützlich![]()
Meine Projekte auf Youtube
Hey,
klasse das es nun doch funktioniert und danke für das Lob
Freue mich immer über Kritik zu der Page und/oder den Artikeln!
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen