Kein Problem, Server und so Zeugs, damit verdien ich mein Geld
Hätte ich meinen Pi schon, wär ich hier eh noch aktiver ^^
Kein Problem, Server und so Zeugs, damit verdien ich mein Geld
Hätte ich meinen Pi schon, wär ich hier eh noch aktiver ^^
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Also ich habe gerade mal auf mein Kubuntu 12.04 Lighttpd, php5, sqlite und owncloud installiert. Owncloud ist echt schick!
Als kleine ergänzung für Lighttpd:
Directory listing unterbinden:
Verzeichniss sperren: (Lighttpd kennt kein .htaccess)$HTTP["url"] =~ "^/($|/)" {
dir-listing.activate = "disable"
}
Die beiden Sachen muss man in die /etc/lighttpd/lighttpd.conf schreiben. Einfach ganz am ende anhängen. Das sind zwei notwendige Schritte wenn man Owncloud verwenden möchte.$HTTP["url"] =~ "^/owncloud/data/" {
url.access-deny = ("")
}
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Directory Listing bedeutet, wenn keine index.htm/index.php vorhanden ist, wird vom Webserver der Inhalt des Ordners angezeigt.
Den Zugriff auf das Dataverzeichnis von owncloud sollte verhindert werden. Sonst wird der Zugriffsschutz von Owncloud ausgehebelt. Am Besten legt man das Datadir überhaupt außerhalb des Document Roots
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
Ah ok.
Sieht ja doch recht gut aus mit der OwnCloud
Dank dir nochmal Schumi für den Hinweis!
Ist denke ich mal eine schöne alternative zu anderen Clouds
Edit:
Kann man für die OwnCloud auch eine eigene Festplatte als speicher nehmen?
Ich würde die Daten nämlich gerne auf einem Speichermedium speichern welches nicht gleichzeitig der Speicher des Betriebssystems ist![]()
Geändert von Kampi (13.07.2012 um 20:33 Uhr)
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Laut Internet kann man an das RPi beliebige USB-Platten anschließen, nur die Stromversorgung muss ggf. extern realisiert werden. Würde mich aber stark wundern, wenn man bei owncloud den Speicherort nicht beliebig wählen kann.
Grüße,
Daniel
Lesezeichen